Fruchtig mit Zuckerstreusel
Sebastians „Fruchtbombe“
Zutaten fürPortionen
450 g | weiche Butter |
450 g | Zucker |
2 | Vanilleschoten |
9 | Eier (M) |
450 g | Mehl |
1 | Zitrone |
6 TL | Backpulver |
1 | Etwas Milch |
2 Pck. | Vanille Pudding |
1 L | Milch |
80 g | Zucker |
250 g | Butter |
250 g | Palmin Soft |
100 g | Frischkäse |
100 g | Puderzucker |
1 | Frische Zitronenmelisse (1 Bund) |
1 | Rumaroma |
1 | Bittermandelaroma |
150 g | Puderzucker |
500 g | Dosenpfirsich |
3 | reife Maracujas |
10 cl | Grand Manier |
30 -50g | Kaltbindemittel |
1 | Becher Sahne |
600 g | weiße Kuvertüre |
1 | Lebensmittelfarbe Pink (fettlöslich) |
Backzeit: ca. 35 -40 Min., nach Stäbchenprobe
Backtemperatur: 180 Grad, Umluft
Eine 15er und zwei 20er Springformen mit Backpapier auslegen und einfetten.
Für den Kuchen:
450 g Butter, mit 450 g Zucker und Mark zweier Vanilleschote schaumig rühren. 9 Eier und etwas Milch nach und nach unterrühren. Zitronenschale abreiben und anschließend auspressen. Zitronensaft- und Schale in die Masse geben.
450 g Mehl mit Backpulver vermengen, in eine Schüssel sieben und unter Butter-Zuckermaße rühren, bis der Teig schön glatt ist. Den Teig auf die vorbereiteten Springformen verteilen.
Ca. 35- 40 Minuten backen, auskühlen lassen.
Für die Buttercreme:
Pudding nach Herstellervorgaben mit 1 L Milch und 80 g Zucker kochen und mit Folie abdecken, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
250 g weiche Butter weiß aufschlagen. 100 g Puderzucker und Palmin Soft hinzugeben und weiterschlagen.
Den Pudding nach und nach unterarbeiten.
Zum Schluss Frischkäse und Aromen sowie gehackte Zitronenmelisse einrühren.
Einen Teil der Creme in einen Spritzbeutel abfüllen. Die andere zum Einstreichen beiseite stellen.
Für das Fruchtpüree:
Pfirsich und Maracujas pürieren, mit Gran Manier verfeinern und mit Saftbinder spritzbar machen. In einen Spritzbeutel abfüllen.
Für die Ganache:
600 g Kuvertüre hacken und in einem Topf mit einem Becher Sahne erhitzen, bis eine homogene Masse entsteht. Von der Hitzequelle nehmen und mit pinkfarbener Lebensmittelfarbe einfärben.
Fertigstellung:
Die abgekühlten Kuchen je zweimal schneiden, sodass pro Kuchen drei Böden entstehen. Von dem kleinen Kuchen noch etwas mehr Kuchen-Masse abnehmen und für den Cake-Pop beiseite legen.
Die Creme und das Fruchtpüree ringförmig auf die Böden aufspritzen. Wechselweise Kuchenboden und Creme aufschichten, sodass ein hoher großer Kuchen und ein kleiner Kuchen entsteht.
Beide Kuchen mit der restlichen Buttercreme einstreichen, mit einer Palette glatt ziehen und kühlen.
Für den Cake-Pop:
Kuchenabschnitte von den kleinen Kuchen mit etwas Ganache vermischen und zu einer passenden Kugel formen. Kühl stellen.
Nach der Kühlphase den fertigen Cake-Pop in die warmen Ganache tauchen bzw. mit Ganache überziehen und mit Zuckerstreusel verzieren.
Kuchen aus der Kühlung nehmen. Ganache auf dem großen, gut gekühlten Kuchen verteilen, bis einige Tropfen den Rand runterlaufen. Evtl. mit einem Löffel weitere Tropfen auf den Rand auftragen. Den kleinen Kuchen mittig aufsetzen und auf die gleiche Weise mit Ganache verzieren. Den gekühlten Cake-Pop oben drauf setzen und mit einer Eiswaffel dekorieren. Zuletzt die gesamte Torte mit Zuckerstreuseln garnieren.