Geburtstags-Überraschung
Julias „Happy Bee Day“
Zutaten fürPortionen
880 g | Mehl |
2 | EL Backpulver |
2 | EL Backnatron |
1 | TL Salz |
2 | TL Zimt |
1 | TL Muskatnuss |
560 g | zerlassene Butter |
480 ml | Honig |
600 g | Zucker |
190 g | brauner Zucker |
6 | Eier (L) |
4 | Pck. Bourbon Vanillezucker |
440 ml | heißer starker Kaffee |
240 ml | Orangensaft |
80 ml | Whiskey |
300 g | gehackte Mandeln |
300 g | Zucker |
1 | etwas Wasser |
2 | EL Pflanzenöl |
600 g | entsteinte Sauerkirschen im Glas |
2 | Pck. Bourbon Vanillezucker |
3 | EL Stärke |
120 g | Gelierzucker 3 : 1 |
80 ml | Whisky |
500 ml | Milch |
5 | EL Grieß |
250 g | Butter |
250 g | Puderzucker |
1 -2 | EL Zitronensaft1-2 |
500 g | gehackte weiße Kuvertüre |
160 ml | Sahne |
1 ½ kg | gelber Fondant |
100 g | schwarzer Fondant |
50 g | brauner Fondant |
50 g | weiße Blütenpaste |
1 | Gelfarben (braun, elfenbein, gelb, orange) |
Backzeit: 30Min.
Backtemperatur: 175 Grad, Ober/Unterhitze
Drei 18er Springformen und drei 20er Springformen mit Backpapier auslegen und einfetten.
Für die Böden:
Die Mandeln rösten und bei Seite stellen. 300g Zucker mit etwas Wasser karamellisieren. Die
Mandeln dazu geben und gut verrühren. Etwas Öl zu den karamellisierten Mandeln geben,
damit sie nicht verkleben. Nun die Mandeln erkalten lassen und grob hacken.
In einer Schüssel alle trockenen Zutaten vermischen und anschließend sieben. In einer
separaten Schüssel die restlichen Zutaten vermengen. Nun die trockenen Zutaten
portionsweise unterrühren. Die gehackten Mandeln in etwas Mehl wälzen und unter den
Teig rühren.
Den Teig auf die vorbereiteten Backformen verteilen und bei 175 Grad ca. 30 Minuten
backen
Diesen Vorgang mit den drei kleineren Backformen wiederholen.
Für die Kirschfüllung
Die Kirschen mit dem Gelierzucker und dem Bourbon Vanillezucker in einem Topf erwärmen.
Stärke mit etwas Wasser anrühren und zu den Kirsche geben. Unter Rühren, die Kirschen ca.
4-5 Minuten kochen. Zuletzt den Whisky dazu geben.
Für die Grießbuttercreme:
500ml Milch mit dem Grieß zu einem Brei kochen und in einer flachen Form erkalten lassen.
250g Butter mit 250g Puderzucker, Zitronensaft und Zimt schaumig schlagen. Sobald die
Butter weiße Spitzen zieht, den Grießbrei in kleinen Portionen unterrühren.
Für die Ganache:
160ml Sahne erhitzen und die Kuvertüre langsam unterrühren. Den Topf vom Herd nehmen
und immer wieder umrühren, bis die Kuvertüre sich vollständig gelöst hat.
Die Ganache kalt stellen.
Fertigstellung:
Die größeren Kuchen aus der Form lösen und zweimal schneiden, sodass drei Böden
entstehen. Den ersten Boden mit den Kirschen füllen und den nächsten Boden auflegen.
Diesen mit Buttercreme einstreichen und den Deckel aufsetzen.
Die Tortenstützen in den Kuchen stecken und auf die passende Höhe kürzen. Etwas von der
Creme als „Kleber“ auf dem Kuchen verteilen.
Das Cakeboard oben aufsetzten und wieder etwas Creme auf dem Board verteilen. Die
kleineren Böden jeweils einmal horizontal durchschneiden mit der Buttercreme beginnen
und so im Wechsel mit der Kirschfüllung auch diese Torte zusammensetzen. Die kleinere
Torte auf die größere die Torte setzen und für ca. 20 Minuten kalt stellen.
Aus dem gelben und schwarzen Fondant ca. 10- 15 Bienchen formen. Dazu jeweils vier gelbe
und drei schwarze gleichgroße Kreise ausstechen. Die Kreise im Wechsel auf einander
setzten, sodass sich ein Streifenmuster ergibt. Die Enden etwas spitz zusammendrücken und
die Flügel aus Blütenpaste einstecken.
Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und mit Hilfe eines scharfen Messers in die Form
eines Bienenstocks schneiden. Nun mit der Ganache dünn einstreichen und mit gelben
Fondant einkleiden. Mit Modellierwerkzeug mehrere Vertiefungen entlang der Torte ziehen,
sodass einzelne Ringsegmente entstehen. Das braune Fondant mit etwas schwarzem
Fondant marmorieren und dünn ausrollen. Einen Halbkreis daraus schneiden und diesen an
der unteren Kante der Torte setzen. Nun wird die Torte mit Lebensmittelfarben verfeinert.
Einige der Bienen auf Blumendraht stecken. Die Strohalme zum Stützen in die Torte
einstecken und kürzen. Nun den Blumendraht mit den Bienen einstecken. Die restlichen
Bienen mit etwas Lebensmittelkleber auf die Torte setzen.