Zutaten fürPortionen

11 Eier
450 gZucker
100 gMandeln gemahlen
600 gMehl
2 PckBackpulver
400 mlEierlikör
400 mlSpeiseöl
9 Eier
400 gZucker
100 gKakao
500 gMehl
350 mlButtermilch
2 PckBackpulver
350 gSpeiseöl
250 gpürierter Pfirsich
5 Eier
250 gÖl
200 gZucker
450 gMehl
1 PckBackpulver
3 Pfirsiche Pierre
2 Eier
2 ELZucker
500 gButter
50 mlPfirsichlikör
500 gButter
200 gweiße Schokolade
200 gMilchschokolade
500 gPalmin oder Kokosöl
15 TLZucker
100 gweiße Schokolade mit Frucht (gehobelt)
100 gZartbitterschokolade (gehobelt)
1 Prise Salz
4 Eier
2 EL Zucker
1 Fondant weiß und pink
Vorbereitungszeit: 240 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Insgesamt: 300 Minuten

Backzeit: 60 Minuten (30 cm), 50 Minuten (25 cm) und 40 Minuten (20 cm)

Temperatur: 170-180° Grad Ober-/Unterhitze

Springformen mit Backpapier auslegen, einfetten und mit Mehl bestreuen.

Für den Eierlikörteig:

Die Eier mit Zucker 10 Minuten schaumig aufschlagen. Dann Eierlikör und Öl auf kleinster Stufe langsam einrühren. Alle trockenen Zutaten mischen, sieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Die Masse auf zwei 30er Springformen verteilen und backen. (Stäbchenprobe machen.)

Damit der Teig beim Backen am Rand nicht zu dunkel und trocken wird, kann man ein feuchtes Geschirrhandtuch in Alufolie wickeln und als Isolierung um den Kuchenrand legen.

Für den dunklen Buttermilchkuchen:

Die Eier mit Zucker 10 Minuten schaumig aufschlagen. Dann Buttermilch und Öl auf kleinster Stufe langsam einrühren. Alle trockenen Zutaten mischen, sieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Die Masse auf zwei 25er Springformen verteilen und backen. (Stäbchenprobe machen.)

Für den dunklen Pfirsichkuchen:

Die Eier mit Zucker 10 Minuten schaumig aufschlagen. Dann pürierten Pfirsich und Öl auf kleinster Stufe langsam einrühren. Alle trockenen Zutaten mischen, sieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Die Masse auf zwei 25er Springformen verteilen und backen. (Stäbchenprobe machen.)

Für die Pfirsichcreme:

Eier und Zucker im Wasserbad aufschlagen und auf 60 Grad erwärmen. Die Butter, den Likör und 2 enthäutete und pürierte Pfirsiche dazugeben. Alles zu einer geschmeidigen Creme verrühren und abkühlen lassen.

Weiße und braune Schokocreme:

Eier mit Zucker und Salz über Dampf 10 Minuten aufschlagen. Weiche Butter und erwärmtes Palmin-Fett zu Eiermischung geben und aufschlagen. Creme teilen und jeweils Weiße und braune flüssige Schokolade dazugeben. Abkühlen lassen.

Abschließend bekommt jede Creme farblich passende gehobelte Schokolade!

Fertigstellung:

Alle Teige zwei Mal durchschneiden und mit Pfirsichlikör und Püree tränken. Die Eierlikörkuchen mit der hellen Schokocreme füllen, zu einem großen Kuchen stapeln und kalt stellen. Die dunklen Buttermilchteige werden mit der dunklen Schokocreme gefüllt und gestapelt. Ebenfalls kalt stellen. Die Pfirsichböden mit Pfirsichcreme bestreichen und darauf gehäuteten und in Scheiben geschnittenen Pfirsich geben. Zu einem Kuchen stapeln und kalt stellen.

Nun Kuchen für Kuchen den Topsy Turvy Schnitt vornehmen:

Schritt eins: Dazu den großen Kuchen oben schief abschneiden, den Abschnitt beiseitelegen und die Schnittfläche mit ein wenig Creme bestreichen. Den Abschnitt um 180 Grad gedreht wieder auf die Torte legen. Also die hohe Seite des Abschnittes auf die hohe Seite des Kuchens. Dadurch entsteht eine schiefe Fläche auf dem Kuchen.

Schritt zwei: Nun mit Hilfe einer 25er Tortenschablone auf dem großen Kuchen die Fläche markieren, auf der später der mittlere Kuchen stehen soll. Jetzt wird der große Kuchen an dieser Fläche so ausgeschnitten, dass wieder eine gerade Standfläche für den mittleren Kuchen entsteht. Dann kann der Kuchen mit Fondant eingedeckt werden.

Mit dem mittleren Kuchen ebenso verfahren. Für den obersten Boden muss nur Schritt eins vorgenommen werden.

Jetzt können die Böden mit Hilfe von Cake Dowels und Tortenschablonen gestapelt werden. Dabei solle der Fondant vor dem Stapeln in den Teigmulden etwas eingestochen werden. Das verhindert, dass er im sichtbaren Bereich reißt. Sobald die Torte gestapelt ist, kann sie nach Geschmack ausdekoriert werden.