- Bildquelle: (c)2016 Claudius Pflug / Berlin © (c)2016 Claudius Pflug / Berlin

Zutaten fürPortionen

300 mlWasser
300 gZucker
1 Zitrone (Abrieb und Saft)
1 Vanilleschote
1 TLKardamom gemahlen
600 gweiche Butter
600 gPuderzucker
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
12 Eier
600 gMehl
1 Pck.Backpulver
2 ELBackkakao
270 gEiweiß
450 gZucker
750 gButter
225 gPuderzucker (zum nachsüßen bei Bedarf)
2 Vanilleschoten
1 Prise Salz
10 ELErdbeer-Marmelade ohne Stückchen
1 -2 ELInstant Kaffeepulver
1 SchluckDrambuie (Schottischer Whiskylikör)
75 gZucker
1 TLButter
75 ggehackte Mandeln
1 TLKardamom nach Geschmack
1 kgFondant weiß
300 gFondant lila
15 kandierte Veilchen
1 wenigStärke

Désirées “Königlich Hannoversche Fürstentorte”

Backzeit: 15-20 Min.
Backtemperatur: 175 Grad Ober / Unterhitze

Drei 15er und drei 20er Springformen mit Backpapier auslegen und einfetten.

Für den Zitronensirup:

Wasser, Zucker, Mark einer Vanilleschote und Zitronensaft, sowie Abrieb in einen Topf geben. Kochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Ein Drittel abnehmen und in eine separate Schüssel geben. Einen Teelöffel gemahlenen Kardamom in den Topf geben und nochmal aufkochen lassen. Danach beide Sirupe extra durch ein Sieb streichen und beiseite stellen.

Für das Biskuit:

Butter, Puderzucker, Vanillemark und Salz in eine Schüssel geben und zu einer hellen Creme aufschlagen. Nach und nach die Eier unter schlagen. Falls sich die Masse trennen sollte, etwa 2-3 Esslöffel Mehl dazu geben bis sich wieder alles verbunden hat. Dann weiterschlagen, bis alle Eier eingearbeitet sind. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, in die Buttermasse
sieben und nur so lange rühren bis alles gut verbunden ist. Ein Drittel des Teiges abnehmen und in eine weitere Rührschüssel füllen. Anschließend mit 2 Esslöffel Kakaopulver verfeinern. Anschließend den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Springformen verteilen und nach Stäbchenprobe backen.

Für die Buttercreme:

Das Eiweiß mit dem Zucker in einer sauberen, fettfreien Schüssel über einem Wasserbad bei mittlerer Hitze auf etwa 80 Grad erhitzen, damit sich der Zucker komplett auflöst.
In der Küchenmaschine das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und nach und nach die zimmerwarme Butter unterarbeiten. Ein Drittel abnehmen und in eine separate Schüssel geben. Einen gehäuften Esslöffel Instantkaffee mit einem Schluck Drambuie auflösen und ebenfalls in die Schüssel geben. Anschließend gut vermengen. Die restliche Creme mit Erdbeerkonfitüre und dem Vanillemark aromatisieren. Bei Bedarf kann mit dem Puderzucker die Creme nachgesüßt werden. Die Creme sollte vor der Zugabe der Aromen schön weiß und luftig sein.

Für das Kardamom-Mandel-Krokant:

Zucker mit Butter in einer Pfanne erhitzen und Mandeln in der Zuckermasse schwenken, sodass sie gut karamellisieren. Mit Kardamom abschmecken. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und abkühlen lassen. Anschließend klein hacken.

Fertigstellung:

Die Kuchen nach dem backen etwa 5 Minuten ruhen lassen und aus der Form lösen. Dann mit dem warmen Sirup einpinseln. Wobei der Kardamomsirup für den Schokoboden vorgesehen ist.
Auf einer Kuchenplatte in einem Tortenring einen größeren Kuchen mit der Buttercreme „dünn“ bestreichen. Den nächsten Boden auflegen und mit Erdbeermarmelade besteichen. Den dritten Boden auflegen und alles mit Buttercreme einstreichen. Auf einer zweiten Kuchenplatte den Schokoboden mit der Kaffeecreme bestreichen und mit Kardamom-Mandelkrokant bestreuen. Mit dem Rest der Creme die Torten von außen einstreichen. Im Gefrierfach fest werden lassen.
Auf einer sauberen Arbeitsfläche, mit einem mit Stärke gefülltem Perlonstrumpf, Stärke auf pudern und den Fondant etwa 3-4mm dünn ausrollen. Die Torten einzeln mit Fondant eindecken und glätten.
Dekorieren nach Gusto mit Ornamenten aus lila Fondant und kandierten Veilchen.