Zutaten fürPortionen

0 FÜR DIE SAUERTEIG-STREUSEL
65 gMehl
87 gPuderzucker
87 gMandeln, gemahlen
87 gButter
2 gSalz
35 gSauerteig
17 gStärke
0 FÜR DEN MOHN-BISKUIT
55 gVollei
37 gZucker
30 gMehl
10 gStärke
1 gBackpulver
13 gMohn
30 gMilch, warm
15 gÖl
0 FÜR DEN PFIRSICH-FRUCHTKERN
200 gPfirsichpüree
20 gPuderzucker
5 gZitronensaft
4 gGelatine
130 gPfirsich, gewürfelt
0 FÜR DIE SCHAFSJOGHURT-MOUSSE
180 gSchafsjoghurt
375 gSahne
30 gPuderzucker
15 gHonig
6 gGelatine
0 FÜR DIE VERBENE-CHANTILLY
210 gSahne
90 gFrischkäse
30 gZucker
6 gVerbeneblätter, frisch
0 FÜR DAS VERBENE-GEL
33 mlWasser
17 gZitronensaft
14 gZucker
0 ,3 gAgar Agar
0 ,3 gGellan
0 FÜR DIE PFIRSICH-GLASUR
90 gPfirsichpüree
60 mlWasser
200 gZucker
10 gGelatine
5 gZitronensaft
0 FÜR DIE DEKORATION
100 gRuby Schokolade
1 Etwas Vene Cress/ Honny Cress (Koppert Cress)

"Heimatgefühle"-Törtchen mit fruchtigem Kern: Rezept und Zubereitung

Ablauf:

Zuerst den Sauerteig-Streusel und die Schafsjoghurt-Mousse herstellen und bereitstellen.

Danach den Pfirsich-Fruchtkern herstellen und in der Form einfrieren. Als nächstes den Mohn-Biskuit backen und auskühlen lassen. Den Pfirsich-Fruchtkern zusammen mit dem Mohn-Biskuit in die Schafsjoghurt-Mousse legen und erneut einfrieren.

Dann die Pfirsich-Glasur, die Verbene-Chantilly und das Verbene-Gel herstellen und bereitstellen.

Die Törtchen aus der Form lösen, Kanten glätten und zwei Zahnstocher von oben einstecken. Anschließend die Törtchen in die Pfirsich-Glasur tauchen, auf einem Backpapier überschüssige Glasur unten abstreichen und auf den Sauerteig-Streuselboden absetzen.

Mit der Verbene-Chantilly sechs Tupfen aufdressieren und mit dem aufgemixten Verbene-Gel ausdekorieren.

Zum Schluss das Schokoladendekor diagonal auf das Törtchen legen und mittig mit der Kresse ausgarnieren.

Zubereitung der Sauerteig-Streusel

Alle Zutaten zu einem Streusel verkneten und auf einer Airmat-Backmatte leicht festdrücken. Dann mit einem Eclair-Ausstecher alles in Form bringen und Überschuss entfernen. Zum Schluss den Sauerteig-Streuselboden bei 190°C ca. 12 Minuten backen.

Für den Mohn-Biskuit

Eier und Zucker warm-kalt schlagen. Dann Mehl, Stärke, Backpulver und Mohn vorsichtig unter die aufgeschlagene Masse melieren. Anschließend die warme Milch zusammen mit dem Öl vorsichtig unterheben. Die fertige Biskuit-Masse auf ein Blech streichen und bei 180°C für etwa 12 Minuten backen.

Herstellung des Pfirsich-Fruchtkerns

Zuerst die Gelatine einweichen. Dann das Pfirsichpüree, den Puderzucker und den Zitronensaft in einer Kasserolle erwärmen und die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Anschließend die gewürfelten Pfirsiche unterrühren. Zum Schluss alles in die Silikonformen füllen und schockfrosten.

Zubereitung der Schafsjoghurt-Mousse

Zuerst die Gelatine einweichen. Dann die Sahne zusammen mit dem Honig aufschlagen und den Puderzucker einsieben. Die eingeweichte Gelatine mit etwas Schafsjoghurt angeglichen erwärmen und unter die Sahne heben. Zum Schluss das übrige Schafsjoghurt unterheben.

Für die Verbene-Chantilly

Die Verbene mit 105g Sahne aufkochen. Dann die Verbeneblätter absieben und die Sahne kaltstellen. Anschließend die abgekühlte Sahne, die restlichen 105g Sahne, den Frischkäse und den Zucker zusammen aufschlagen.

Für das Verbene-Gel

Alle Zutaten zusammen aufkochen, pürieren und kaltstellen. Vor der Verwendung alles nochmal aufmixen.

Zubereitung der Pfirsich-Glasur

Zuerst die Gelatine einweichen. Dann das Pfirsichpüree, das Wasser, den Zucker und den Zitronensaft zusammen aufkochen. Anschließend die ausgedrückte Gelatine einrühren und alles auf 24°C herunterkühlen.

Zur Fertigstellung und Dekoration

Die Schokolade temperieren, dünn auf eine Folie aufstreichen, kämmen und auskristallisieren lassen.

Weitere Rezepte der Staffel