- Bildquelle: Warner Brothers. © Warner Brothers.

Die Frau aus der Reisetasche: Auf dem New Yorker Times Square sorgt eine herrenlose Tasche für Terroralarm. Kurz bevor das Bombenentschärfungsteam die kontrollierte Sprengung auslöst, öffnet sich der Reißverschluss. Eine junge Frau schält sich aus der Tasche, splitterfasernackt, aber am ganzen Körper mit Tätowierungen bedeckt.

Gedächtnisverlust: Da die Unbekannte offenkundig keine Ahnung hat, wer sie ist oder wie sie in die Tasche gekommen ist, registriert die Polizei sie als "Jane Doe" - der übliche Behördenname für weibliche Personen, die nicht identifiziert werden können.  

Die erste Spur führt zum FBI: Unter den unzähligen Tattoos auf Janes Körper sticht eines heraus. Der Name "Kurt Weller", der zu einem FBI-Agenten gehört.

    

Ein Crime-Puzzle aus Tattoos: Auch Agent Weller kann sich zunächst keinen Reim darauf machen, warum eine wildfremde Frau seinen Namen auf dem Rücken trägt. Doch dann entdeckt man, dass die Tätowierungen Botschaften enthalten, die nicht nur Hinweise auf Janes Identität geben, sondern mit konkreten Verbrechen verknüpft sind. 

 

  

Die "Blindspot"-Charaktere

Facts zur Serie: 16,6 Mio. Zuschauer machten die Pilotfolge von "Blindspot" zum quotenstärksten Serien-Neustart der US-Herbst-Season 2015. Gleich in der ersten Szene klettert Jane Doe am evakuierten Times Square aus der Sporttasche. Um die Szene so realistisch wie möglich zu gestalten, wurde der Platz unter immensem Aufwand gegen 3 Uhr morgens vollständig abgeriegelt. 

Jaimie Alexander ("Thor", "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.) und Sullivan Stapleton ("300: Rise of an Empire", "Strike Back") spielen die Hauptrollen in der US-Crimeserie. SAT.1 zeigte bislang zwei Staffeln der Serie.