Auch in der neuen Staffel brauchen die Köche nicht nur viel Talent am Kochlöffel, sondern auch einen langen Atem und viel Durchhaltewillen: Wer am Ende den Titel als Beef Club Champion gewinnen will, muss alle drei Kochrunden bestehen.

Eine Stunde, zwei Köche, drei Zutaten

In jeder Runde treten zwei Köche gegeneinander an. Ihre Aufgabe: In nur einer Stunde müssen sie aus drei vorgegebenen Zutaten ein Gericht kreieren, mit dem sie die Jury von ihren Kochkünsten überzeugen können. Servieren sie der Jury zusätzlich ein überzeugendes Amuse-Bouche, winken wichtige Extrapunkte.

Neu dabei ist in diesem Jahr Beef Club-Host Anthony Ackermann, der die Kandidaten sowie die Hauptzutaten vorstellt und durch die Sendungen führt.

Knifflige Stücke und anspruchsvolle Techniken

Im Mittelpunkt jeder Kreation steht auch in der neusten Staffel die Hauptzutat: Das Fleisch. Fleischfachmann Philipp Glauser fordert die Köch:innen mit anspruchsvollen und wenig bekannten Fleischstücken, die die Kandidaten auch mal an ihre Grenzen bringen. Denn von den Köchen wird nicht nur Kreativität und Schnelligkeit in der Küche erwartet, sondern auch Fachwissen im Ausbeinen und Verarbeiten von grossen Fleischstücken. Philipp Glauser schaut ihnen beim Zerlegen der Stücke genau auf die Finger und nimmt kein Blatt vor den Mund, bei seinem Feedback zu ihrer Arbeit.

Die Herausforderungen sind ganz schön anspruchsvoll: Die talentierten Jungköche müssen aus so ungewöhnlichen Zutaten wie Hirschschulter, Heu oder Rosenseitlingen schmackhafte Kreationen auf den Teller zaubern. Nur wer über drei Runden mit viel Talent und Durchhaltewillen überzeugt, kann am Ende Beef Club Champion 2021 werden und eine Reise nach Frankreich in eines der besten Restaurants der Welt gewinnen.

Über die Sendung

«Beef Club» bietet Köchen eine Plattform, um im Wettbewerb und unter Zeitdruck ihr Können unter Beweis zu stellen und sich selbst einer breiten Öffentlichkeit präsentieren können. Beim Casting haben sich acht ambitionierte Köche durchgesetzt. Innerhalb einer Stunde müssen sie ein Menü kreieren. Die grosse Herausforderung neben der knappen Zeit: Bis zum Start sind den Kandidaten die drei Hauptzutaten nicht bekannt. Aber wie der Name der Show bereits erahnen lässt – eine der Zutaten ist sicher Fleisch. Mit einem Amuse-Bouche können sich die Köche zudem ein paar Extrapunkte von der Jury ergattern. Fachwissen, Kreativität und Sinn für Geschmack und Kombinationen sind gefragt. Denn nur wer die Jury – Starköchin  Meta Hiltebrand, Food-Bloggerin und Kochbuchautorin Anastasia Lammer und Gastro-Experte Andrin Willi mit seinen Kreationen von der Vorrunde, über das Halbfinale bis ins Finale überzeugt, kann als Sieger hervorgehen.

Sendedaten: «Beef Club» ist ab dem 18. November immer donnerstags um 19:55 Uhr in Sat.1 Schweiz zusehen

Sendung 1, 18. November: Jasmin Feierabend (33) - Christopher Bucher (31) -
In der ersten Runde stellen sich Jasmin Feierabend und Christopher Bucher der Beef Club Herausforderung und die hat es in sich!

Sendung 2, 25. November: Mirjam Schwarz (28) - Sebastian Höhnel (33) -
In der zweiten Vorrunde geht’s’ um die Wurst - wortwörtlich. Sous-Chefi n Mirjam Schwarz und Küchenchef Sebastian Höhnel steigen in den Ring.Ihre Hauptzutaten: Wurstwaren, Holunderbeeren und Belper Knolle.

Sendung 3, 02. Dezember: Sandro Remund (26) - Niklas Oberhofer (24) -
In der 3. Vorrunde treffen der 26-jährige Chef de Tournant Sandro Remund und der 24-jährigen Küchenchef Niklas Oberhofer aufeinander.

Sendung 4, 09. Dezember: Sandro Kalkhi (38) - Robin Höfer (26) -
In der letzten Vorrunde treten zwei Koch-Schwergewichte gegeneinander an. Olympiasieger Sandro Kalkhi und “marmite youngster” Finalist Robin Höferlassen die Töpfe dampfen.

Sendung 5, 16. Dezember: Wer schafft es, neben der Lammschulter, auch noch Heu und Rosenseitling richtigin Szene zu setzen und erkämpft sich den ersten Finalplatz?

Sendung 6, 23. Dezember: Auch die Aufgabe im 2. Halbfinale hat es in sich: Hirschrücken, Hirschschulter,Sanddorn und Hanfblätter müssen geschmackvoll kombiniert werden.

Sendung 7, 30. Dezember: Finale - Zeit für richtig viel Beef! Auf die Köche wartet ein ganzer Rindshohrücken,dazu Rohrkolben und Giersch. Nicht nur für die Kandidaten eine schwierige Angelegenheit, auch der Jury fällt es schwer, da eine Entscheidung zu treffen.