Komm, Mogli!
In einem Wohngebiet irrt eine 31-Jährige halbnackt und kreischend herum. Dabei filmen zwei Jugendliche die Frau. Die Beamten greifen ein. - Während einer Misswahl kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen den Teilnehmerinnen und dem Veranstalter. Zudem mischt sich der Barbesitzer ein und liefert sich einen handfesten Streit. Was ist der Grund für die Eskalation? - Ein 17-jähriger Fahrradfahrer fällt den Beamten auf Streife sofort auf: Er fährt in Schlangenlinien durch die Gegend.
Mehr zum Thema Wet-T-Shirt-Contest
Der „Wet-T-Shirt-Contest“ ist eine spezielle Form des Schönheitswettbewerbs und feiert mittlerweile seinen 45sten Geburtstag. Die meist weiblichen Teilnehmer tragen dabei lediglich ein dünnes, weißes oder helles T-Shirt und werden mit vorzugsweise kaltem Wasser übergossen, so dass sich die Brüste durchs nasse Shirt abzeichnen. Von einer Jury werden die Teilnehmerinnen und ihre „Präsentation“ dann bewertet. Der erste dieser Wettbewerbe wurde Anfang 1971 in Sun Valley, einem Winterskiort im US-Bundesstaat Idaho, als Teil einer Verkaufsförderaktion von Ski-Film-Regisseur Dick Barrymore, veranstaltet. Siegprämie waren damals ein Paar Skier für die Frau, der das T-Shirt am besten stand. Es folgten weitere spontane Wettbewerbe, die eine große Medienpräsenz mit sich brachten. Seitdem hat sich diese feucht fröhliche Wettbewerbsform in vielen Nachtclubs, Bars und Events auf der ganzen Welt durchgesetzt. Große Resonanz findet der Wet-T-Shirt-Contest besonders bei US-amerikanischen Studenten während des Springbreaks.
Hättest du es gewusst?
Einige Zungen behaupten, dass das Wet-T-Shirt nicht in Amerika, sondern auf der Insel Hiddensee erfunden wurde! Dort sollen bereits Mitte der 60er- Jahre die ersten Frauen in Klamotten in die Ostsee gesprungen sein, um so ihre neuen Jeans in eine hautenge Passform zu bringen, wobei das T-Shirt natürlich auch nass wurde.
- Der „Wet-T-Shirt-Contest“ ist eine spezielle Form des Schönheitswettbewerbs und feiert mittlerweile seinen 45sten Geburtstag
- Die meist weiblichen Teilnehmer tragen dabei lediglich ein dünnes, weißes oder helles T-Shirt und werden mit vorzugsweise kaltem Wasser übergossen, so dass sich die nackten Brüste durchs nasse Shirt abzeichnen
- Der erste dieser Wettbewerbe wurde Anfang 1971 in Sun Valley, einem Winterskiort im US-Bundesstaat Idaho, als Teil einer Verkaufsförderaktion von Ski-Film-Regisseur Dick Barrymore veranstaltet
- Siegprämie waren damals ein Paar Skier für die Frau, der das T-Shirt am besten stand
- Große Resonanz findet der Wet-T-Shirt-Contest besonders bei US-amerikanischen Studenten während des Springbreaks