Falsche Fährte
Die Polizei wird zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und einer Inlineskaterin gerufen. Der Fall scheint klar, doch dann führt ein kleiner Augenzeuge die Beamten auf die Spur eines anderen Verbrechens... Auf einem Industriegelände hat eine Joggerin beobachtet, wie eine junge Frau von einem Mann belästigt wird. Den Mann können die Beamten stellen, doch die Frau scheint wie vom Erdboden verschluckt.
Mehr zum Thema Fahrradunfälle in Berlin
Im Jahr 2015 verunglückte alle zwei Stunden ein Radfahrer in der Bundeshauptstadt. Insgesamt erfasste die Berliner Polizei 2015 rund 7.700 Verkehrsunfälle mit Radfahrerbeteiligung – die meisten davon in Mitte, Friedrichshain und Pankow. Es Verletzten sich auf den Straßen Berlins etwa 4.740 Radfahrer leicht, 618 schwer und zehn verunglückten sogar tödlich. Damit ist jeder fünfte Verkehrstote (20,83%) in der Hauptstadt ein Radfahrer. Häufigste Todesursache für die Berliner Radler ist die Kollision mit einem Pkw. Am zweithäufigsten der Alleinunfall, also Stürze ohne Fremdeinwirkung. Interessant ist, dass laut Berliner Polizei etwas mehr als die Hälfte der Radunfälle in der Spreemetropole durch Radfahrer selbst verursacht bzw. mitverursacht wurden. Die Hauptunfallursache von Radfahrern war demnach die Benutzung der falschen Fahrbahn bzw. des falschen Radwegs, gefolgt von Fehlern beim Einfahren in den Fließverkehr und eine nicht angepasste Geschwindigkeit.
Hättest du es gewusst? Die Fahrradhaupstadt Deutschlands ist Münster. Das Fahrrad, auch Leeze genannt, ist dort Verkehrsmittel Nummer 1. Täglich sind mehr als 100.000 Menschen mit dem Rad in Münster unterwegs und es gibt doppelt so viele Räder wie Einwohner, nämlich 500.000 Stück
- Im Jahr 2015 verunglückte alle zwei Stunden ein Radfahrer in der Bundeshauptstadt
- Insgesamt erfasste die Berliner Polizei 2015 rund 7.700 Verkehrsunfälle mit Radfahrerbeteiligung – die meisten davon in Mitte, Friedrichshain und Pankow
- Auf den Straßen Berlins verletzen sich etwa 4.740 Radfahrer leicht, 618 schwer und zehn verunglückten sogar tödlich
- Jeder fünfte Verkehrstote (20,83%) in der Hauptstadt ist ein Radfahrer
- Häufigste Todesursache für die Berliner Radler ist die Kollision mit einem Pkw. Am zweithäufigsten der Alleinunfall, also Stürze ohne Fremdeinwirkung
- Laut Berliner Polizei werden etwas mehr als die Hälfte der Radunfälle in der Spreemetropole durch Radfahrer selbst verursacht bzw. mitverursacht
- Die Hauptunfallursache von Radfahrern war die Benutzung der falschen Fahrbahn bzw. des falschen Radwegs, gefolgt von Fehlern beim Einfahren in den Fließverkehr und eine nicht angepasste Geschwindigkeit