Wunderwaffe Silicagel
Silicagel-Beutel: 5 praktische Anwendungsgebiete
In neuen Schuhen, neuen Jacken, neuen Taschen – überall finden sich die sogenannten Silicagel-Beutel. Die kleinen, gefüllten Tütchen aus Papier sollen die Kleidung vor Feuchtigkeit schützen. In fetter Schrift steht darauf: Nicht essen, wegwerfen! Dabei können Sie diese Beutelchen super im Haushalt nutzen. Die besten Anwendungs-Tipps hier, im SAT.1 Ratgeber.
Silicagel – was ist das?
Silicagel ist nicht giftig – auch wenn die Aufschrift auf der Verpackung an dieser Aussage zweifeln lässt. Es handelt sich dabei um einfaches Kieselgel, das auch als Katzenstreu angeboten wird und sogar in der japanischen Küche zum Trockenhalten von Gewürzen zum Einsatz kommt. Verzehren sollten Sie den Beutelinhalt zwar trotzdem nicht, im Haushalt können die verpackten Kugeln aber gute Dienste leisten …
1. Nie wieder Muff im Auto
Sind die Scheiben in Ihrem Auto ständig beschlagen und riecht es dort auch noch modrig? Dann haben Sie zu viel Feuchtigkeit im Wagen. Silicagel kann hier helfen – denn es bindet das Wasser aus der Luft. Mit einem 10 Gramm-Beutelchen kommen Sie nicht weit, sammeln Sie jedoch kräftig und verteilen die Tüten im Auto, werden Sie vom Ergebnis schon bald begeistert sein.
2. Schutz für elektronische Geräte
Im Schwimmbad oder in tropischen Gegenden ist die Luftfeuchtigkeit hoch. Schützen Sie Ihr Smartphone oder Tablet, indem Sie es in einen Gefrierbeutel stecken und einen Beutel Silicagel dazulegen. So geht sicher nichts schief! Bei bereits nass gewordenen Geräten können Sie außerdem einen Rettungsversuch mit Silicagel wagen.
3. Erinnerungen konservieren
Wer im Keller die alten Fotos von Oma aufbewahrt, sollte sie vor Feuchtigkeit schützen. Damit die Aufnahmen so schön bleiben, wie sie jetzt noch sind, packen Sie einfach einen Beutel Silicagel mit in den Karton. So verhindern Sie, dass die Erinnerungsstücke sich zu wellen beginnen. Das Gleiche funktioniert auch bei der Aufbewahrung von Büchern und Zeitschriften im Keller.
4. Mit Silicagel Schuhe trocknen
Durchnässte Schuhe sind einfach nur nervig! Anstatt mit dem Föhn anzurücken, können Sie aber auch ein paar Beutel Silicagel in die Treter legen.
5. Frische für die Sporttasche
Ihre Sporttasche verströmt einen beißenden Geruch? Packen Sie auch hier ein paar Beutel Silicagel mit hinein – so wird die verschwitzte Kleidung schneller trocken und riecht merklich weniger.
Fazit: Für Silicagel-Beutel haben Sie keine Verwendung? Jetzt schon, denn Erfahrungen zeigen: Die Kügelchen sind echte Haushaltshelfer. Wofür Sie sie anwenden können? Zum Beispiel, um Ihr Smartphone vor Feuchtigkeit zu schützen, um Schuhe zu trocknen oder Muff im Auto zu vertreiben.