Mindesthaltbarkeitsdatum clever verlängern
Nie wieder Essen wegwerfen: So spart ihr bares Geld
Mit Essen spielt man nicht, sagte schon Mutti, wenn wir wieder mal lustlos mit Gabel und Löffeln am Abendtisch herumstocherten. Aber auch als Erwachsene gehen wir mit Nahrungsmitteln oft verschwenderisch um: Vieles wird schlecht und dann einfach weggeschmissen. Mit diesen Tipps könnt ihr die Haltbarkeit eurer Vorräte verlängern und jede Menge Geld sparen.
#Erdbeeren
Wer seine Erdbeeren in einer geschlossenen Plastikverpackung kauft, lässt die Früchte nicht atmen. Die Folge: Es entsteht schnell Schimmel – manchmal schon nach nur einem Tag! Das passiert nicht, wenn ihr die Beeren nach dem Kauf für fünf Minuten in eine mit Wasser und Essig-Essenz gefüllte Schüssel legt und dann in ein Sieb gebt. So tötet ihr kleine Mikroorganismen und erhöht die Haltbarkeit.
#Milch
Nichts ahnend gibt man die Milch zu den Cornflakes und hat beim Essen plötzlich diesen ekligen Geschmack im Mund. Mist, die Milch ist sauer! Das passiert nicht, wenn sie vorher eingefroren wird. Nach dem Auftauen hält die Milch bis zu drei Monate. Aber: Bitte immer vorsichtig dran riechen oder einen winzigen Schluck probieren, bevor ihr sie in euch hineinkippt – eure Sinne sind die besten Messer für Haltbarkeit.
#Eier
Dieselbe Technik wie bei der Milch könnt ihr auch bei Eiern nutzen. Diese einfach ohne Schale mit einer Prise Salz und Zucker in einen Eiswürfelbehälter geben und ins Gefrierfach legen – dadurch verhindert ihr, dass die Eier körnig werden.
#Bananen
Treten vereinzelte braune Flecken auf, sind Bananen natürlich trotzdem noch genießbar. Ist jedoch keine gelbe Stelle mehr zu sehen, kann man das Obst bestenfalls noch für einen Shake gebrauchen. Wer die oberen Enden der Bananen jedoch in Klarsichtfolien einwickelt, kann sich länger am strahlenden Gelb erfreuen.
#Hackfleisch
Ist nach der Zubereitung des Abendessens noch frisches Hackfleisch übrig? Kein Problem! Einfach in einem Gefrierbeutel packen, verschließen, mithilfe eines Stifts in kleine Portionen abteilen und ins Eisfach legen. So bleibt das Hackfleisch länger frisch und kann in gewünschter Menge wieder aufgetaut werden. Echt praktisch!
Angeber-Fact: Was macht der Durchschittsdeutsche, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum seiner Lebensmittel abgelaufen ist? Er riecht daran! Laut Statistik nutzen 83 Prozent ihre Nase, um dann zu entscheiden, ob sie das Essen wegwerfen oder nicht.