Eiswürfel selber machen: Ohne Form und doppelten Boden
25.08.2017 • 18:00
© Wundermedia
Eiswürfel selber machen ohne Form
Sie wünschen sich ein paar kühlende Eiswürfel für Ihr Getränk, haben aber weder Beutel noch Eiswürfelbehälter im Haus? Kein Problem! Schnappen Sie sich einen einfachen Gefrierbeutel und füllen ihn mit etwas kaltem Wasser. Schließen Sie ihn nun fest zu, damit das Wasser nicht ausläuft. Platzieren Sie in möglichst flach in Ihrem Tiefkühlfach und warten Sie einige Stunden, bis das Wasser gefroren ist. Holen Sie anschließend den Beutel hinaus und legen ihn auf die Arbeitsfläche.
Schnappen Sie sich einen Hammer und zerkleinern Sie den großen Brocken in mittelgroßes Crushed Ice. Haben Sie keinen Hammer parat, können Sie den Beutel auch alternativ gegen eine Wand oder auf die Arbeitsfläche schlagen, bis die Würfel in Ihr Glas passen.
Upcycle: Eiswürfel selber machen aus alten Pralinenformen
Besonders hübsch anzusehen sind Eiswürfel, die in alten Pralinenformen aushärten. Haben Sie beispielsweise noch eine alte Herzpralinen-Packung von Milka oder Katzenzungen zuhause, füllen Sie die Plastikschalen mit Wasser und stecken Sie sie in den Tiefkühler. Schon kurze Zeit später können Sie Ihre Cola mit kleinen hübschen Eiswürfeln genießen.
Glasklar war gestern: Mit Flüssigkeiten spielen
Sie wollen kleine Kunstwerke für Ihr Getränk kreieren oder sogar neue kulinarische Highlights erschaffen? Bunte Eiswürfel selber zu machen, ist gar nicht schwer. Fügen Sie dem Wasser beispielsweise etwas roten Fruchtsaft hinzu – das schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht auch spannend aus.
Sie lieben Eiskaffee? Dann befüllen Sie doch eine Form oder einen Beutel mit kaltem Kaffee. Sind die Eiswürfel ausgekühlt, lassen Sie sie in das Glas gleiten und kippen Sie etwas frische Milch obendrüber – voilà! Übrigens: Auch kleine essbare Blumen oder Früchte verschönern Ihre Eiswürfel und machen sich besonders gut in fruchtigen Cocktails.
Sie wünschen sich lieber eine Eiswürfelmaschine? Der SAT.1 Ratgeber zeigt die Vorteile auf.