- Bildquelle: dpa - Bildfunk © dpa - Bildfunk

Was Sie bedenken müssen

Wenn Sie sich für einen Holzzaun entschieden haben, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, dass dieser regelmäßig Pflege benötigt. Zäune aus Aluminium oder PVC sind wesentlich anspruchsloser und vergleichsweise günstig, aber optisch oft kein Augenschmaus. Achten Sie beim Kauf des Holzzaunes auf jeden Fall darauf, dass Sie witterungsbeständiges Material wählen, zum Beispiel Lärche, Douglasie oder Robinie. Der Ferrari unter den Gartenhölzern ist Teakholz, das zeigt sich nicht nur optisch, sondern auch an den Kosten. Zwischen 70 und 700 Euro pro Meter müssen Sie hier schon rechnen.

Gartengestaltung_2016_04_05_Holzzaun selber bauen_Bild 1_fotolia_pics
Handelt es sich um eine Begrenzung zwischen zwei Grundstücken, muss der direkte Nachbar gefragt werden, bevor Sie den neuen Holzzaun selber bauen. © pics - Fotolia

Außerdem sollten Sie nicht vergessen, sich mit Ihren Nachbarn auszutauschen. Denn wenn Sie einen Holzzaun selber bauen möchten, müssen auch die Nachbarn mit dem Look einverstanden sein. Außerdem sieht das Nachbarschaftsrecht oft Bestimmungen vor, die die Höhe und das Aussehen der Begrenzung betreffen.

Vorbereitungen für den perfekten Gartenzaun

Sie haben alles geklärt und wollen einen Holzzaun selber bauen? Gute Entscheidung! Im Baumarkt finden Sie viele ansprechende Varianten. Wohnen Sie in einer Region mit kühlem und oftmals feuchtem Klima, sollten Sie in jedem Fall auf den richtigen Schutz für die Pfosten achten.

Gartengestaltung_2016_04_05_Holzzaun selber bauen_Bild 2_fotolia_Leonardo Franko
Damit am Ende nicht alles schief und krumm ist: schon bei den Pfosten überprüfen, ob diese gerade im Boden stecken. © Leonardo Franko - Fotolia

Dafür gibt es mehrere Varianten: Entweder Sie entscheiden sich für Pfostenschuhe, die unten am Holz mit Schrauben befestigt und so fest im Boden verankert werden, oder Sie betonieren den Zaun. Dazu graben Sie an den geeigneten Stellen Löcher und füllen den schon leicht angetrockneten Zement hinein. Mehr Infos, wie Sie Beton gießen, erhalten Sie im SAT.1 Ratgeber. Prüfen Sie mit einer Wasserwaage schließlich, ob der Pfosten lotrecht ausgerichtet ist. Außerdem ist es ratsam, den Zaun schon vor dem Montieren zu streichen.

Holzzaun selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

An die Arbeit! Das Montieren von vorgefertigten Zäunen ist mit entsprechender Anleitung wirklich ein Kinderspiel. Wichtig ist, dass Sie den Verlauf des Gartenzauns vorher festlegen. Am besten geht das mit einer Richtschnur.

1. Markieren Sie die Positionen der Pfosten mit Steinen und den Eingang. Unbedingt beachten: Natürlich muss sich an jeder Ecke ein Pfosten befinden!

2. Der Abstand zwischen den Pfählen sollte außerdem so gewählt sein, dass die Zwischenteile leicht montiert werden können und das Holz Platz zum Arbeiten hat.

Gartengestaltung_2016_04_05_Holzzaun selber bauen_Bild 3_fotolia_Leonardo Franko
Letzter Schritt der Anleitung: die Querlatten anbringen. © Leonardo Franko - Fotolia

3. Stehen die Pfosten erst einmal, erledigt sich der Rest wie von selbst: Einfach die verzinkten Zaunhalter auf Höhe der Querlatten montieren und die Zaunelemente einsetzen – fertig ist Ihr Holzzaun. Damit er lange witterungsbeständig bleibt, sollten Sie von Zeit zu Zeit daran denken, das Holz zu streichen.

Fazit: Mehr als witterungsbeständiges Holz, ein paar weitere Materialien und eine Anleitung brauchen Sie nicht, um einen Holzzaun selber zu bauen. Wichtig: Vorher mit den Nachbarn abstimmen. Geben die ihr Okay, steht Ihrem DIY-Projekt nichts mehr im Wege.

Alles zu Gartengestaltung