- Bildquelle: Pixabay.com © Pixabay.com

Wohnungseinrichtung – mehr als Möbel

Holen Sie sich Ideen und Inspirationen, wenn Sie eine neue Wohnungseinrichtun...
Holen Sie sich Ideen und Inspirationen, wenn Sie eine neue Wohnungseinrichtung planen – zum Beispiel aus Zeitschriften. © mkphotography - Fotolia

Eine moderne Wohnungseinrichtung und was wir uns darunter vorstellen, wird vor allem geprägt von dem, was wir um uns herum sehen und erleben: Magazine, Werbung, Film und Fernsehen. Große Einrichtungshäuser sind ebenfalls ein guter Ort, um neue und schöne Wohnideen zu entdecken und für die eigenen vier Wände zu planen. Ob bei Ikea, einem exklusiven Luxus-Ladengeschäft für Wohnaccessoires oder im Internet – gehen Sie auf die Suche nach tollen Wohn-Ideen und lassen Sie sich inspirieren.

Aber vergessen Sie nicht: Modern zu wohnen bedeutet vor allem die Freiheit zu haben, so zu wohnen, wie Sie es sich persönlich vorstellen und wünschen – lassen Sie sich also von keinen Style-Vorgaben und -ideen einschränken, sondern betrachten Sie Ihre Wohnung als Ihren Freiraum. Entscheiden Sie selbst, was Sie persönlich zum Leben und Wohlfühlen in Ihrer Wohnung brauchen und wie Ihre Wohnungseinrichtung aussehen soll.

Neue Wohnungseinrichtung planen: Checkliste

Wohnungseinrichtung für Fortgeschrittene: Mit einem digitalen Raumplaner könn...
Wohnungseinrichtung für Fortgeschrittene: Mit einem digitalen Raumplaner können Sie Ihre Wohnung erst einrichten und dann die Möbel kaufen. © Robert Kneschke - Fotolia

Wenn Sie eine Wohnung von Grund auf neu einrichten, ist es von Vorteil, frühzeitig mit der Planung und Organisation der Wohnungseinrichtung zu beginnen. Fertigen Sie einen exakten Grundriss der Räume an und überlegen Sie, welcher Raum welchen Zweck erfüllen soll. Tipp: Sie finden im Internet digitale Raumplaner, die Ihnen die Gestaltung Ihrer Einrichtung sehr erleichtern können. Fürs Smartphone gibt’s auch mobile Software. Via App können Sie auf diese Weise unkompliziert planen, welche Möbel an welchem Platz am besten zur Geltung kommen.

Bedenken Sie: Eine komplette Erstausstattung für eine Wohnung umfasst nicht nur Möbel, sondern auch Leuchten oder Haushaltsgegenstände wie zum Beispiel eine Küchenausstattung aus Kühlschrank und Herd sowie Geschirr, Töpfe und Besteck. Mittlerweile gibt es in diesen Bereichen richtige Designerstücke, die nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern ein absoluter Augenschmaus sein können. Moderne Side-by-Side-Kühlschränke oder Arbeitsplatten mit optischen sowie praktischen Extras werten jede Küche auf! Also aAb auf die Checkliste damit. Hinzu kommen gegebenenfalls eine Waschmaschine, Bügeleisen, Staubsauger und so weiter.

Tipps und Ideen für eine individuelle Wohnungseinrichtung

Auf einem Floh- oder Trödelmarkt finden sich sicher ein paar Möbel-Schätze. D...
Auf einem Floh- oder Trödelmarkt finden sich sicher ein paar Möbel-Schätze. Die können Sie auch noch aufarbeiten – zum Beispiel mit dem Shabby-Look. © tinadefortunata - Fotolia

Gut gefertigte Möbel aus hochwertigen Materialien sind meist sehr langlebig und gravierende Gebrauchsspuren sind selten. Wer hochwertig, aber günstig kaufen möchte, sollte sich für gebrauchte Möbel entscheiden. Hier sparen Sie Geld und stoßen so vielleicht auf besondere Fundstücke, die Ihre Wohnungseinrichtung individuell und unverwechselbar machen. Gute Quellen für gebrauchtes Mobiliar sind Floh- und Antikmärkte, Kleinanzeigen in Zeitungen, spezielle Magazine oder Internet-Plattformen, Händler für Secondhand-Möbel und Wohnungsauflösungen.

Ein Tipp für Arbeitssuchende, die eine neue Wohnungseinrichtung planen: Jobcenter übernehmen meist einen Teil der Kosten für die Erstausstattung einer Wohnungseinrichtung, allerdings gibt es keine einheitliche Regelung bezüglich der Höhe. Generell ausgenommen sind Kosten für Fernseher und Computer, da diese nicht als Teil der Wohnungseinrichtung gelten.

Tipps für kleine Wohnungen und wie Sie diese einrichten können, erhalten Sie ebenfalls im SAT.1 Ratgeber.

Alles zum Thema Einrichten

Weitere Infos