Weihnachtsshopping: Tipps für Online-Angebote
15.12.2014 • 10:00
© Sat.1
Wenn die Zeit fehlt
Weihnachtsshopping im Internet ist beliebt. Vor allem Berufstätige mit wenig Zeit greifen auf die Möglichkeit zurück, online nach Schnäppchen oder besonderen Ideen zu suchen. Warum? Ihnen fehlt die Zeit, in die Stadt zu gehen und durch die Geschäfte zu schlendern oder wollen den stressigen Arbeitstag nicht mit stressigem Shopping noch toppen. Doch auch der Online-Einkauf braucht seine Zeit. Nicht selten durchforsten Arbeitnehmer deshalb während der Arbeitszeit das Internet nach tollen Angeboten oder Ideen.
Der Chef sieht das natürlich nicht sonderlich gern. Arbeitnehmer sollten deshalb unbedingt vorsichtig sein und sich nicht erwischen lassen. Einige Tipps, wie Sie beim Weihnachtsshopping während der Weihnachtszeit nicht auffliegen, gibt’s daher im Folgenden.
Geheimes Weihnachtsshopping am Arbeitsplatz
Generell ist Surfen am Arbeitsplatz mittlerweile kein Grund mehr, fristlos gekündigt zu werden. Trotzdem sollten Sie sich nicht beim Weihnachtsshopping erwischen lassen. Hilfreich sind also Tipps, die den geöffneten Browser in Nullkommanichts verschwinden lassen. Hierfür gibt’s eine praktische Tastenkombination: Öffnen Sie stets die Shoppingseiten in einem separaten Browser und die Arbeitsangelegenheiten in einem anderen. Nähert sich der Chef, heißt es: schnell handeln. Mit der Maus den Browser verschwinden zu lassen, dauert da oftmals zu lange. Drücken Sie stattdessen die „alt“- und die „Tab“-Taste gemeinsam und schon öffnet sich der vorher verwendete Browser. Ganz einfach, unkompliziert und sicher.
Möchten Sie, dass Ihr Online-Weihnachtsshopping-Ausflug nicht im Browserverlauf angezeigt wird, nutzen Sie den Inkognito-Modus. Gehen Sie dafür über den Browser in die Einstellungen und wählen Sie „Neues Inkognito-Fenster“ aus. Hier werden Verlauf und Suchanfragen nicht gespeichert und Sie können ganz geheim shoppen.
Sicher Shoppen im Internet
Mittlerweile ist bekannt, dass nicht alle Shops, die Sie online finden, auch sicher sind. Sie sollten also unbedingt, bevor Sie einen Kauf tätigen, kontrollieren, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Bei einer selbst durchgeführten Überweisung ist nämlich schnell das Geld verschwunden, ohne dass Sie es zurückverlangen können. Für eine Stornierung haben Sie in diesem Fall nur einige Stunden, bis maximal einen Tag Zeit, bei Ihrer Bank die Überweisung zurückzuziehen. Anders verhält es sich, wenn das Unternehmen Ihr Geld abgebucht hat. Hier haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von sechs Wochen ohne Angaben von Gründen das Geld auf Ihr Girokonto zurückzubuchen.
Sie möchten lieber Weihnachtsgeschenke selber machen? Viele tolle Tipps und Ideen finden Sie im SAT.1 Ratgeber.