- Bildquelle: dpa © dpa
VollgestopftMunter

#vollgestopft = munter?

Statt nach der Petition gegen das „Feeling Fat“-Emoticon ganz auf pausbäckige Smileys zu verzichten, ordnet Facebook das rotwangige, grinsende Gesicht gleich zwei neuen Emotionen zu: vollgestopft und munter. Die Logik mag einer verstehen.

Alt

#alt

Gleiche Frage wie beim „Fat“-Emoticon: Ist Alter ein Gefühlszustand oder eine Eigenschaft? Sollten die Kläger Wind von diesem Smiley bekommen, könnte sich Facebook schon bald die nächste Petition einhandeln.

WachVerrückt

#verrückt

Das Emoticon für den Gefühlszustand „verrückt“ hat verdammt große Ähnlichkeit mit dem „wach“-Smiley – ihr bewegt euch auf dünnem Eis, liebe Facebook-Macher! Haben etwa alle „early birds“ einen an der Klatsche?

Soso

#soso

„Hey, wie geht’s?“ „Ach, weißt du, mir geht’s soso.“ Wie bitte? Schon mal jemand was vom Gefühl „soso“ gehört? Ein echtes Glanzstück der Ausdruckskraft, emotional wie sprachlich kaum zu übertreffen.

DankbarSehrDankbar

#dankbar? Nein, sehr dankbar!

Dankbarkeit ist etwas, das in unserer heutigen Zeit viel zu selten gezeigt wird, findet das Facebook-Team. Nur so ist es zu erklären, dass sie sowohl ein „dankbar“- als auch ein „sehr dankbar“-Emoticon entwickelt haben. Die Steigerung wäre dann wohl „am dankbarsten“.

GeliebtLieblich

#lieblich = geliebt?

Ihr seid frisch verliebt und wollt das aller Welt kundtun? Dann aufgepasst, denn der Smiley mit den fliegenden Herzen um den Kopf steht nicht für nur für „geliebt“, sondern auch für „lieblich“ – au weia!

Angeber-Fact: Das lächelnde Emoticon mit den halb runden Augen verknüpft Facebook gleich mit sieben „Gefühlen“: wunderbar, dankbar, sehr dankbar, zufrieden, erfrischt, höchst willkommen und gemütlich.