Kanusport: Tipps zum Kanufahren für Anfänger
Der Kanusport bietet viele Vorteile: Auf mäandrierenden Flüssen können Sie die Natur erkunden und sich zugleich sportlich betätigen. Was Anfänger beim Kanufahren beachten müssen, erfahren Sie hier.
Kanusport: Unterschiede zwischen Kanadier und Kajak
Kanufahren ist eine tolle Idee für den Familienurlaub, für ein romantisches Wochenende mit dem Partner und einen Betriebsausflug – im Prinzip für all jene Aktivurlauber, die sich gerne auf natürliche Pfade begeben. Wenn Sie keine Erfahrungen besitzen, ist dies überhaupt kein Problem. Der Kanusport ist leicht zu erlernen. Dass Anfänger schnell ins Wasser fallen, ist übrigens ein Vorurteil. Es gibt unterschiedliche Arten von Kanus: Kajaks und Kanadier. Kanadier sind relativ große, schwere Kanuboote, in denen bis zu zehn Personen Platz finden können und die mithilfe von Stechpaddeln vorwärts bewegt werden. Wer den Kanusport in einem Kanadier ausübt, muss vor einem Umkippen des Bootes keine Angst haben.
Kajaks sind hingegen deutlich kleiner. Die Ein- beziehungsweise Zweimann-Kanus bieten kaum Platz für Gepäck und sind somit für längere Fahrten ungeeignet – es sei denn, eine weitere Person fährt in einem größeren Kanu als Gepäckträger mit. Aufgrund ihres stromlinienförmigen, flachen Aufbaus sind Kajaks kippeliger als Kanadier und für Anfänger weniger gut geeignet.
Tipps zum Kanufahren: Welche Ausrüstung Sie benötigen
Wer das erste Mal Kanufahren möchte, benötigt eine Grundausrüstung. Dazu zählt auf jeden Fall die Schwimmweste. Sie sieht zwar nicht schick aus, kann aber Leben retten – das gilt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene! Die Weste hält Sie nicht nur über Wasser, sondern macht durch die Signalfarbe auf Sie aufmerksam.
Weiterhin benötigen Sie beim Kanufahren eine Paddeljacke, die Sie vor Spritzwasser und Unterkühlung schützt. Bei der Kleidung sollten Sie insbesondere auf wassertaugliche Schuhe Wert legen, denn nass werden diese garantiert. Ebenso wenig fehlen darf ein Hut, der fest auf dem Kopf sitzen sollte und Sie vor der Sonne schützt. Gepäck müssen Sie im Boot stets wasserdicht verstauen. Viele Bootsverleiher bieten wasserdichte Behälter an, in denen Sie die nötigsten Dinge aufbewahren können.