Brustmuskel-Übungen: Richtiges Dehnen im Büro
30.04.2012 • 15:01
© mysporty
Brustmuskel-Übungen: Wie Sie den Brustmuskel öffnen
Effektive Brustmuskel-Übungen können Sie auch im Büro durchführen. Rücken Sie zunächst mit dem Stuhl ein Stück vom Schreibtisch weg. Setzen Sie sich anschließend vorbereitend mit geradem Rücken und aufrechtem Blick auf die Stuhlkante. Hierbei ist wichtig, den Bauch Richtung Wirbelsäule zu ziehen. So wird der untere Rücken während der Übung geschützt. Der Bauch ist fest und der Brustmuskel hebt an: Stellen sie sich vor, an Ihrer Brust sei ein Faden befestigt, den jemand Richtung Decke zieht. Heben Sie nun die Arme weit zur Seite ausgestreckt an, etwa auf Schulterhöhe. Die Handinnenflächen zeigen dabei nach oben, die Schultern sind gesenkt.
Stretching für den Brustmuskel
Jetzt die Arme aus eigener Kraft weit zurückschieben und tief in den Brustkorb einatmen. So hebt sich der Brustmuskel noch weiter nach oben, steigt durch diese Bewegung Richtung Decke. Der Blick ist nach vorne und leicht nach unten gerichtet. Die Übung sollte etwa fünf Sekunden gehalten werden. Atmen Sie danach aus und versuchen Sie sich zu entspannen, indem Sie die Arme nach vorne strecken. Zur absoluten Entspannung sollten Sie die Hände übereinander legen und den Kopf nach unten hängen lassen. Der dabei entstehende Rundrücken ist die ausgleichende Gegenbewegung zum Brustmuskel-Stretching.
Ein befreiter Brustmuskel
Ein gedehnter Brustmuskel schützt auch vor Rückenschmerzen. Wer diese Übung in seinen Alltag integriert, wird bald merken, dass Verspannungen im Brust- und Rückenbereich kaum noch eine Chance haben. Nicht vergessen: Der Körper ist eine Einheit! Für ein rundum gutes Körpergefühl ist es hilfreich, die Bauchmuskeln zu trainieren und/oder Rückenübungen zu Hause durchzuführen.