- Bildquelle: dpa © dpa

Abnehmen am Bauch – geht das überhaupt?

Die gute Nachricht zuerst: Ja, Sie können mit gewissem Training Ihren Bauchumfang reduzieren. Allerdings ist ein gezieltes Abnehmen am Bauch etwas komplizierter. Trainieren Sie etwa Ihre Bauchmuskeln, wird die Fettverbrennung angekurbelt und die Muskelgruppe gestärkt, aber das wirkt sich auf den gesamten Körper aus. Schuld an zu viel Fett am Bauch ist meistens die falsche Ernährung. Daher wirkt ein Bauchmuskeltraining am besten in Kombination mit einer gesunden Diät.

Es ist jedoch sehr sinnvoll, auf den Bauch zu achten. Haben Frauen einen Bauchumfang von über 80 und Männer über 94 Zentimeter, gilt es als gesundheitsschädigend. Denn: Bauchfett erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Diabetes. Es gibt also nicht nur ästhetische Gründe, den Bauchumfang reduzieren zu wollen.

Bewegung als Fatburner

Sport ist das A und O, um am Bauch abzunehmen. Dabei muss es nicht immer gleich Hochleistungssport sein. Nehmen Sie öfter die Treppen anstatt den Fahrstuhl zu nutzen oder betreiben Sie mehrmals pro Woche Nordic Walking. Das kurbelt den Stoffwechsel an und trainiert die Muskulatur.

Zusätzlich ist es ratsam, Übungen für die Bauchmuskeln und Krafttraining in Ihren Alltag zu integrieren. Nehmen Sie sich etwa dreimal pro Woche Zeit, um ein paar Übungen für einen flachen Bauch zu praktizieren. Es gibt spezielle Sportarten, wie etwa hochintensives Training oder Hypoxi, die den Bauchumfang reduzieren sollen.

Aber auch klassische Sit-ups trainieren den Bauch: Legen Sie sich auf den Rücken, winkeln die Beine an und fassen mit den Fingern leicht gegen die Schläfe. Nun spannen Sie die Bauchmuskeln an und bewegen den Oberkörper in Richtung Knie. Mit einigen Wiederholungen fördern Sie so das Abnehmen am Bauch.

Das A und O: Die richtige Ernährung

Wollen Sie Ihren Bauchumfang reduzieren, stellen Sie aber auch Ihre Ernährung um. Es gibt zahlreiche Bauch-weg-Diäten, die Ihnen dabei helfen können. Essen Sie öfter, dafür aber kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt. Nehmen Sie außerdem weniger Kalorien auf, indem Sie genau kontrollieren, was Sie essen, und trinken Sie viel Wasser. Manchmal kommt ein Hungergefühl auf, wenn Sie einfach zu wenig Wasser im Körper haben. Verzichten Sie auf blähende Speisen oder kombinieren sie mit etwas Koriander, Kümmel oder Anis, um Gase im Körper zu vermeiden.

Wie Sie mit der richtigen Ernährung Bauchfett reduzieren, erfahren Sie im SAT.1 Ratgeber.

Alles zum Thema Krafttraining

Noch mehr Infos zu Krafttraining