Immer schön geschmeidig bleiben!
Gymnastik für Senioren: Fit im Alter mit diesen Übungen
Dehnen, strecken, kräftigen – Gymnastik für Senioren ist genau das Richtige, um sich schonend in Form zu halten. Sie fördert das Zusammenspiel der Muskelgruppen und hält die Gelenke geschmeidig. Was Sie beachten sollten und welche Übungen sich eignen, erfahren Sie hier.
Jederzeit und überall
Das wichtigste bei der Gymnastik für Senioren ist die Regelmäßigkeit. Für Anfänger bieten sich Trainingseinheiten von 15-30 Minuten an, die zwei- bis dreimal in der Woche wiederholt werden sollten. Ob Sie sich feste Zeitpunkte in der Woche freihalten oder nicht, ist egal. Gymnastik können Sie an jedem Ort, zu jeder Zeit betreiben. Trainingsklamotten ausgepackt, Matte ausgerollt und schon geht’s los. Jetzt gibt es keine Ausreden! Mögen Sie lieber in der Gruppe trainieren, informieren Sie sich über Angebote für Senioren in Ihrer Stadt.
Was sollten Sie beachten?
Grundsätzlich ist Gymnastik ein guter Sport im Alter und ungefährlich. Wer sich unsicher fühlt und bislang noch keinen Sport betrieben hat, sollte einen Arzt konsultieren und mit ihm über die Übungen sprechen. Doch auch für Aktive ist es empfehlenswert, alle zwei Jahre den eigenen Körper einem Fitness-Check zu unterziehen.
Fangen Sie gerade erst an, nehmen Sie sich nicht zu viel vor. Vor allem lange vernachlässigte Muskelgruppen sind anfälliger für Verletzungen. Ein wenig ziepen darf's bei den Übungen schon. Sollte sich aber ein Schmerz einschleichen, lassen Sie diese Übung lieber bleiben.
Gymnastik für Senioren: Bewegungsübungen
Von Kopf bis Fuß gibt es viele Übungen, die Sie geschmeidiger machen – eine besonders beliebte ist die Seitbeuge, mit der Sie sich aufwärmen können. Stellen Sie sich breitbeinig hin, winkeln die Arme und dehnen sich soweit es geht zur Seite. Beine und Hüften bleiben dabei gerade und bewegen sich nicht mit.
Haben Sie Verspannungen oder Steifheit im Nacken, lassen Sie ihre Schultern langsam nach vorn und hinten kreisen. Wiederholen Sie jede Seite etwa achtmal. Für den unteren Rücken machen Sie einen Katzenbuckel. Stellen Sie sich hüftbreit hin und stützen sich mit geradem Rücken auf den leicht gebeugten Knien ab. Machen Sie nun einen Buckel und gehen danach in fließenden Bewegungen ins leichte Hohlkreuz über. Mit dieser Gymnastik für Senioren beugen Sie Schmerzen vor und können Lebensalter genießen.
Sie haben Probleme im Stehen? Wie Sie sich mit Sitzgymnastik für Senioren fit halten, erfahren Sie im SAT.1 Ratgeber.