- Bildquelle: Fotolia_ra2-studio © Fotolia_ra2-studio

Colorfly: Malbuch ohne Farbkleckse

Als Kinder haben wir Malbücher über alles geliebt. Mit Colorfly könnt ihr eure eingeschlafene Leidenschaft wiederbeleben – natürlich ganz ohne Stifte und Malfarben. Die sind nämlich Teil der App. Vorgegebene Zeichnungen können mit wenigen Klicks eure Lieblingsfarbe erhalten. Euer fertiges Kunstwerk könnt ihr dann anschließend ganz einfach auf Facebook oder Instagram teilen.

Star Chat: Nach den Sternen tippen

Der Blick in den Sternenhimmel hat Menschen seit jeher fasziniert. Wer jedoch auch wissen will, was er da oben sieht, guckt ohne Astronomie-Kenntnisse in die Röhre. Abhilfe schafft die App Star Chat. Mittels GPS kann sie euch sagen, welche Sterne und Planeten von der Erde aus sichtbar sind. Dazu müsst ihr auf der angezeigten Sternenkarte einfach ein Objekt tippen und schon wisst ihr Bescheid.

Wattpad eBook Reader: Der Traum aller Leseratten

Euch gehen zu Hause langsam alle Bücher aus? Dann müsst ihr für neues Material nicht mal die Brieftasche zücken. Wattpad eBook Reader bietet mehr als zehn Millionen Bücher an, in denen man nach dem Download auch offline schmökern kann. Dabei ist es egal, ob ihr auf Fantasy, Krimi oder Thriller steht: Diese App bietet alles, was das Leseherz begehrt.

 

MyFitnessPal: Weg mit dem Speck!

Ihr seid gerade auf Diät und wollt wissen, wie viele Kalorien das Essen im Restaurant hat? Dann werft mal einen Blick auf die kostenlose App MyFitnessPal. Die verfügt nämlich über eine riesige Datenbank, die die wichtigsten Informationen zu fünf Millionen Nahrungsmitteln umfasst. Besonderes Feature: In der App könnt ihr eure individuellen Ziele definieren, um so schneller auf euer Wunschgewicht zu kommen.

Duolingo: Do you speak English?

Der nächste Trip ins Ausland ist geplant, doch ihr sprecht die Sprache des Landes nicht, in das ihr reisen wollt? Dank Duolingo müsst ihr euch nicht mit Händen und Füßen verständigen oder den ganzen Urlaub über ein Wörterbuch mit euch mitschleppen. Mit der App kann man nämlich spielend einfach neue Sprachen lernen. Gebt ihr auf eine Frage eine richtige Antwort, erhaltet ihr Punkte, die euch zum nächsten Level führen. Ist die Antwort falsch, korrigiert die App euch automatisch. Eine Win-win-Situation also.

Angeber-Fact: Im App Store dominieren nach wie vor die Spiele. Im Januar entfielen 22,63 Prozent der verfügbaren Anwendungen auf das Segment „Games”. Weit abgeschlagen auf Platz zwei sind Business-Apps mit 10,35 Prozent wiederzufinden.