Ostereier filzen: Anleitung und Tipps
10.04.2017 • 18:00
© Wundermedia
Materialien fürs Ostereierfilzen
Wer Ostereier filzen möchte, muss sich zunächst entscheiden: Nass filzen oder lieber mit der Nadel? Ersteres ist eine ganz schöne Schweinerei, hier daher eine Anleitung fürs Trockenfilzen. Dafür benötigen Sie zunächst einige Materialien. Die Zubehörliste ist aber übersichtlich:
-
Filznadel und Wolle – zwei der wichtigsten Utensilien, um Ostereier zu filzen. © Victor Koldunov - Fotolia - Filzwolle
- Filznadel
Als ovale Grundlage benutzen Sie keine echten, sondern Styroporeier, die Sie im Bastelladen erhalten. Sie dienen gleichzeitig als Vorlage, damit die Deko ihre typische Form bekommt. Um die Eier in einen kuscheligen Mantel zu hüllen, brauchen Sie außerdem Filzwolle in unterschiedlichen Farben sowie eine Filznadel. Tipp: Verwenden Sie Schafswolle in Vliesform. Diese lässt sich leicht verarbeiten und die Struktur der Fasern wirkt besonders natürlich.
Ostereier selber filzen: Anleitung
Sind alle Sachen bereit? Dann legen Sie noch schnell ein Stück Schaumstoff als Arbeitsunterlage aus, um sich beim Basteln mit der Nadel nicht zu verletzen. Zupfen Sie nun ein Stück Filzwolle ab und legen Sie dieses auf das Ei. Nun mit der Filznadel senkrecht und
in dichten Abständen durch die Wolle in das Styroporei stechen. Die für die Filznadeln typischen Widerhaken sorgen dafür, dass die Filzhärchen im Styropor verbleiben. Legen Sie mehrere Lagen Filz übereinander, bis die Filzoberfläche dicht und kein Styropor mehr zu sehen ist. So entsteht nach und nach eine glatte, feste Filzoberfläche.
Wichtig: Stechen Sie nicht zu häufig in ein und dieselbe Stelle, da sonst Löcher im Styropor entstehen.
Erst Ostereier filzen, dann verzieren
Ist das Ei schön eingekuschelt, können Sie dieses weiter verzieren. Stechen Sie mithilfe der Filzwolle zum Beispiel weitere Motive in das Osterei. Dafür nehmen Sie ein Stück der Wolle, drehen dieses so ein, dass eine kreisförmige Fläche entsteht, und legen es auf die gefilzte Oberfläche. Stechen Sie das Stück mit der Nadel ein wenig ein, bis nichts mehr verrutscht. Jetzt können Sie die Wolle beliebig mit der Nadel formen – stechen Sie beispielsweise eine kleine Blüte oder ein Herz.
Wer das Ei später aufhängen möchte, kann an der Spitze mit einer Stecknadel ein dekoratives Stoffband anbringen.
Übrigens: Passend zu den Eiern können Sie natürlich auch ein Osterkörbchen aus Filz basteln. Der SAT.1 Ratgeber weiß, wie’s geht.