- Bildquelle: fotolia_mastersky © fotolia_mastersky

Valentinstag: Herz basteln als Symbol für die Liebe

Das Herz ist ein starkes Symbol. Im europäischen Raum steht es für Güte und Liebe und wird mit der Farbe Rot assoziiert. Seinen Ursprung findet die Form bereits im 3. Jahrtausend vor Christus, wo Feigen- und Efeublätter als Dekor auf Vasen auftauchten. Sie symbolisierten in der griechischen, römischen und frühchristlichen Kultur die ewige Liebe. Später wurden sie im Mittelalter rot ausgemalt. Das echte, anatomische Herz wurde nur vom 13. bis 16. Jahrhundert auf diese Weise dargestellt – heute ist es vielmehr ein Symbol mit großer Bedeutung geworden. Ein Herz basteln können Sie aus den unterschiedlichsten Materialien.

Beziehung_2016_01_29_Valentinstag Herz_Bild1_fotolia_Kalinovskiy
Es gehört einfach zum Valentinstag: das Herz. Schmücken Sie zum Beispiel auch Ihre Wohnung mit dem Liebessymbol. Diese Girlande ist ein echter Hingucker. © Kalinovskiy - Fotolia

Zum Valentinstag ein Herz basteln

Sie möchten zum Valentinstag ein Herz basteln, um das Schlafzimmer zu dekorieren oder es auf eine Karte zu kleben? Für Origami-Kunst benötigen Sie nichts weiter als ein quadratisches Blatt Papier in Rot. Und so geht's:

  1. Nehmen Sie das Blatt zur Hand und falten Sie es diagonal in der Mitte, sodass die eine Ecke auf der gegenüberliegenden liegt.
  2. Nun das Dreieck so hinlegen, dass die lange Kante vor Ihnen liegt, dann beide Spitzen links und rechts nach oben falten, sodass wieder ein Quadrat entsteht.
  3. Drehen Sie dieses nun einmal um, damit die gefaltete Seite auf dem Tisch liegt.
  4. Lösen Sie die oberen beiden Seiten des Papiers und knicken Sie sie bündig herunter.
  5. Nehmen Sie nun die oberen beiden gefalteten Spitzen und stülpen Sie sie nach innen, bis kleine Dreiecke entstehen.
  6. Knicken Sie jetzt die oberen Spitzen leicht um und fertig ist das Herz.

Valentinstag kann kommen. Eine Schritt für Schritt-Anleitung zum Nachmachen finden Sie im Video. Ein Herz basteln war nie einfacher!

Valentinstags-Trends - You do not have permission to view this object.

Süße Deko: Herzkette basteln

Sie sind auf den Geschmack gekommen und möchten weitere Herzen basteln? Dann verschönern Sie Ihre Wohnung doch mit einer Herzkette. Hierfür brauchen Sie nur ein langes Stück Papier, das Sie wie eine Ziehharmonika falten. Zeichnen Sie anschließend ein halbes Herz so auf, dass die Mitte des Liebessymbols an der gefalteten Kante liegt. Schneiden Sie nun das Motiv aus und ziehen Sie die Kette auseinander – fertig. Wer die Form möglichst perfekt hinbekommen möchte, kann sich ein Herz zum Ausmalen auch ausdrucken und auf die Herzkette übertragen.

Wenn Sie ein Herz basteln wollen, geht das auch mit Nadel und Faden. So entst...
Wenn Sie ein Herz basteln wollen, geht das auch mit Nadel und Faden. So entsteht die perfekte Tischdeko. © pixabay

Ein Herz basteln, aber aus Stoff

Zum Valentinstag gehört auch ein romantisches Frühstück. Ohne passende Deko läuft hier aber gar nichts. Wie wäre es, wenn Sie ein Herz aus Stoff als Platzdeckchen basteln? Besonders einfach geht das, wenn Sie sich für Filz entscheiden. Dann müssen Sie nur eine Herzform auf den Stoff übertragen, ausschneiden und fertig ist die Deko für den Tisch.

Anspruchsvoller wird es, wenn sie ein Herz basteln, das auch als Besteck- und Serviettenhalter genutzt werden kann. Schwierig ist das aber ebenfalls nicht. So geht's:

  1. Wählen Sie einen roten Stoff oder ein Muster ganz nach Ihrem Geschmack. Zeichnen Sie dann ein Herz darauf. Achtung: Es muss so groß sein, dass ein Teller darauf Platz hat und rechts noch genügend freie Fläche für Serviette sowie Besteck ist. Legen Sie am besten alles kurz auf, um sicher zu gehen.
  2. Schneiden Sie die Herzform mit ca. 1 Zentimeter Nahtzugabe zweimal aus.
  3. Schneiden Sie nun aus dem Reststoff einen Streifen aus, der etwas breiter als die gefaltete Serviette ist. Das wird die Tasche, in der Sie später das Besteck verstauen.
  4. Der nächste Schritt, wenn Sie ein Herz basteln wollen, das auf den Frühstückstisch passt: Klappen Sie die Ränder des ausgeschnittenen Streifens nach hinten um und nähen Sie ihn auf das Herz, sodass eine kleine Tasche entsteht.
  5. Nähen Sie nun beide Herzseiten mit der linken Stoffseite nach außen zusammen. Lassen Sie einen kleinen Spalt offen und stülpen Sie den Stoff dadurch auf rechts.
  6. Anschließend vernähen Sie den Spalt und fertig ist Ihr Frühstücks-Herz. Basteln kann so praktisch sein!

Aber auch Schokolade oder ein Herzkuchen sind schöne Geschenke zum Tag der Liebe und passen perfekt zu ihrem gebastelten Herz. Wie Sie einen Kuchen zum Valentinstag backen oder Schokolade selber machen, lesen Sie im SAT.1 Ratgeber.

Fazit: Kleines Symbol, große Wirkung: Das Herz findet sich am Valentinstag überall. Warum nicht auch zuhause? Einzelne Herzen aus Papier oder eine Herzkette basteln – am Tag der Liebe ist alles erlaubt. Die Form ist kinderleicht zu falten und sorgt für romantische Stimmung. Na dann: Lassen Sie Ihr Herz sprechen und seien Sie kreativ!

Mehr zum Thema Valentinstag finden Sie hier:

beliebte Artikel zum Valentinstag