- Bildquelle: pixabay.com © pixabay.com

Gefühle ausdrücken – leichter gesagt als getan

Sie möchten Ihrem Schatz sagen, wie glücklich Sie mit ihm sind? Dann sorgen Sie für eine spontane Überraschung im romantischen Gewand. Kaufen Sie Kerzen, Rosen, Sekt und ein kleines Valentinstagsgeschenk und sorgen Sie dafür, dass Sie am 14. Februar einige Zeit ungestört sind, um die Überraschung vorzubereiten. Wer zusammen wohnt, schickt den Schatz beispielsweise zum Einkaufen, bei getrennten Wohnungen sind ungestörte Vorbereitungen ohnehin kein Problem. Schaffen Sie eine romantische Atmosphäre, verbinden Sie Ihrem Partner später die Augen und führen Sie ihn an den Ort des Geschehens.

Ihnen fehlen im entscheidenden Moment die Worte? Dann atmen Sie einige Male tief durch und denken Sie an gemeinsame Erlebnisse, positive Eigenschaften und alles, was Ihre Beziehung ausmacht. Für den Fall, dass Sie ein Blackout haben, genügen am Valentinstag für eine Liebeserklärung aber auch die drei berühmten Worte „Ich liebe dich!“. Schließlich kommt es auf die Geste an.

Ideen für den Valentinstag: Liebeserklärung machen

Wer am Valentinstag in Sachen Liebeserklärung groß auffahren möchte, kann sich an einem Gedicht versuchen. Reime sind nicht Ihr Ding? Dann tun es auch ein paar ehrliche Worte. Ein echtes No-Go: Sprüche aus dem Internet à la „Verzaubert ist die Nacht, als unsere Liebe erwacht“ oder kitschige 08/15-Zeilen ohne persönlichen Bezug. Tipp: Auch wenn Sie mit Worten nicht so gekonnt jonglieren können, sollte Ehrlichkeit im Vordergrund Ihrer Liebeserklärung stehen. Nichts ist schließlich romantischer, als wenn der Partner merkt, dass Sie sich Zeit genommen und Gedanken gemacht haben.

beliebte Artikel zum Valentinstag