Valentinstag: Romantischer Brauch aus dem Mittelalter

Am 14. Februar ist Valentinstag: Geschenke-Tipps, Sprüche und Ideen für Verliebte

Der Valentinstag – die einen lieben den Tag der Liebenden, die anderen verbieten sich den "aus dem Ami-Land stammenden Kommerz-Tag". Wir sagen: Jeder nach seiner eigenen Fasson – nur sollten Sie die Erwartungen an den Tag der Liebe am besten mit Ihrem Partner absprechen, sonst kann es leicht verletzten Gefühlen und enttäuschten Mienen kommen.

Sie haben sich entschieden, den 14. Februar ganz im Zeichen von Herzen, Küssen und roter Rosen zu feiern? Dann sind Sie hier an der richtigen Adresse, denn wir haben die schönsten Ideen, um unseren Lieben zu zeigen, wie gern wir sie haben. Egal, ob Geschenke zum Valentinstag oder die schönsten Valentinstag-Sprüche – mit unseren Tipps und Ideen wird der 14. Februar zu einem ganz besonderen Tag für Sie und Ihre Liebsten.

Herstellung der Mini-Praline - You do not have permission to view this object.

Woher kommt der Valentinstag eigentlich und warum feiern wir das Fest der Verliebten?

Klar, sagen die Zyniker, der Valentinstag wurde von amerikanischen Blumenhändlern und Pralinenherstellern erfunden, um ihren Profit zu steigern. Wir halten dagegen: Ach wo! Die alten Römer sind schuld! Oder vielleicht auch St. Valentin. Oder geht der Valentinstag doch auf den englischen Dichter Geoffrey Chaucer zurück?

Nein, es nicht so, dass wir es nicht entscheiden können, viel mehr gibt es verschiedene Thesen zum Ursprung des Valentinstags.

  • Eine These geht in der Tat bis in die Antike zurück. Denn die Römer feierten an diesem Tag ein Fest zu Ehren der Göttin Juno. Die römische Göttin Juno steht für Geburt, Ehe und Fürsorge. Am 14. Februar wurde einer ihrer Gedenktage gefeiert, bei dem ihr Blumenopfer dargebracht wurden.
  • Die am meisten verbreitete These führt den Tag der Liebenden auf den heiligen Valentinus (auch: heiliger Valentin) zurück. Der italienische Bischof soll im dritten Jahrhundert nach Christus gelebt haben und das Martyrium erlitten haben, weil er Soldaten traute, denen das Heiraten verboten war und Gottesdienste für Christen feierte, welche im Römischen Reich verfolgt wurden. Es ist allerdings auch möglich, dass die Taten mehrerer Märtyrer mit dem Namen 'Valentin' im heiligen Valentinus zusammenflossen, so beispielsweise Valentin von Terni und Valentin von Rom.
  • Gefeiert wurde das Fest des heiligen Valentinus allerdings erstmals im 14. Jahrhundert. An den königlichen Höfen etablierte sich die Tradition der höfischen Liebe. So wurde in den Kreisen um den englischen Dichter Geoffrey Chaucer der Valentinstag erstmals mit der romantischen Liebe assoziiert. Um ihre Liebe füreinander zum Ausdruck bringen, begannen Liebende, einander an diesem Tag Blumen und Süßigkeiten schenkten. Auch die Tradition der Valentinstagsgrüße in der Form von Grußkarten ("Valentines") etablierte sich zu dieser Zeit. Ein anderer damaliger Brauch zum Valentinstag war, dass sich Liebespaare "Valentinsschlüssel" als Einladung zum Aufschließen des Herzens des Schenkenden übergaben – das wäre doch auch eine schöne Geschenkidee für den Valentinstag 2019, oder nicht?

Geschenke zum Valentinstag: Ideen für den Tag der Liebenden

"Was soll ich ihr schenken? Ohne sie, ohne sie zu kränken?", fragten die Prinzen einst voll Verzweiflung – und was können wir sagen, ja, die Suche nach passenden Valentinstag-Geschenken kann manchmal recht knifflig sein, aber dafür sind wir ja da. Wir haben Geschenkideen für Männer, für Frauen und Ideen, über die sich jeder freuen wird.

(So gut wie) Jeder wird sich über die traditionellen Pralinen freuen, schließlich sind diese eine kleine Köstlichkeit, die man sich im Alltag nicht gönnt.

Noch besser als gekaufte Pralinen kommt Selbstgemachtes bei der oder dem Liebsten an. Auch hier haben wir tolle Inspirationen für Valentinstag-Rezepte parat: Unsere Dattel-Mandel-Pralinen sind beispielsweise schnell gemacht und eigenen sich auch für PartnerInnen, die auf eine gesunde Ernährung achten. Und auch für Schleckermäuler, die es lieber herzhaft mögen, haben wir ein prima Rezept: Hier erfahren Sie, wie Sie herzhafte Valentinstag-Pralinen selber machen.

Herzhafte Valentinstag-Pralinen selber machen - You do not have permission to view this object.

Da wir schon beim Thema Essen wären: Wir wissen alle, dass Liebe durch den Magen geht, also überraschen Sie IhreN AngebeteteN doch mit einem selbst gekochten Valentinstag-Menü. Hier haben wir ein ausführliches Rezept für ein köstliches Valentinsmenü, das nicht allzu viel kulinarische Kenntnisse erfordert.

Valentinstags-Geschenke für Frauen

Für alle, die sich mit Geschenken für die Freundin oder Frau schwer tun: Mit unseren Geschenkideen für den Valentinstag können Männer und Frauen bei ihrer Liebsten punkten:

  • Ein Liebesbrief: Persönlicher als ein selbst geschriebenes Liebesbekenntnis geht es kaum. Keine Ahnung, wie sie mit solch einem Brief anfangen sollen? Weiter unten haben wir noch schöne Valentinstag-Sprüche und -zitate für euch herausgesucht.
  • Gebackene Liebesbriefe: Was für eine leckere Art, seine Liebe zu gestehen!
  • Blumen: Der Klassiker – aber bitte keine Rosen.

Valentinstags-Geschenke für Männer

Die traditionellen Geschenke, die man so mit dem Valentinstag in Verbindung bringt, sind meist eher auf Frauen gemünzt. Was aber dem liebsten Mann im eigenen Leben schenken? Wir haben Geschenkideen, die auch Männer entzücken:

  • Gemeinsame Unternehmungen: Zeit zu zweit, Zeit für Romantik – das gibt es im Alltag viel zu wenig und macht damit ein ideales Valentinstags-Geschenk. Je nach Budget könnten Sie ein romantisches Wochenende Zuhause oder gar einen kleinen Kurztrip planen.
  • Besondere Erlebnisse: Ob es ein Fallschirmsprung ist oder eine Fahrt in einem Ferrari – mit einem Erlebnis als Geschenk stellen Sie sicher, dass Ihr Partner den Valentinstag nie mehr vergisst.
  • Etwas Selbstgemachtes: Auch Männer freuen sich darüber, wenn sich der Partner oder die Partnerin Zeit nimmt, selbst ein Geschenk für den Valentinstag zu basteln. Vom Lesezeichen bis hin zum Geschenk aus Holz – wir haben jede Menge Inspirationen für Sie.
Ideen für den Valentinstag - You do not have permission to view this object.

Valentinstagsgrüße, -sprüche und -zitate

Das schönste Geschenk wird noch tausendmal schöner, wenn es mit einer Karte für den Schatz kommt. Ihnen fehlen die Worte und Sie wissen nicht, was Sie in die Valentinstagskarte schreiben sollen? Wir haben hier einige Ideen für Valentinstagstexte – von Sprüchen über Grüße bis hin zu Zitaten, da ist sicherlich auch etwas für den wichtigsten Menschen in Ihrem Leben mit dabei.

Grüße, Sprüche und Zitate für den Valentinstag:

  • Eine Rose nur für dich, sie soll dir sagen: Ich vergess' dich nicht.
  • Ich schicke dir einen kleinen Valentinsgruß, weil ich einfach an dich denken muss.
  • Einen Schmatz für meinen Valentinsschatz.
  • Zu Valentin sag ich dir: Ich liebe dich und lass dich niemals nicht im Stich.
  • Du bist das größte Glück in meinem Leben, für dich würd' ich alles geben.
  • Dich zu Lieben ist das größte Glück auf Erden, lass uns zusammen alt werden.
  • Pralinen, Schmuck oder Rosen, das Beste ist doch, sich zu liebkosen.
  • Glücklich allein ist die Seele, die liebt. (Johann Wolfgang von Goethe)
  • Liebe wechselt nicht mit Stunde oder Woche, weit reicht ihre Kraft bis zum letzten Tag. (William Shakespeare)
  • Liebe heißt, unser Glück in das Glück eines anderen zu legen. (Gottfried Leipniz)