Motto „Vintage-Hochzeit“
Vintage-Hochzeit: Ideen für Deko und Hochzeitskleid
Schon seit geraumer Zeit ist die Vintage-Hochzeit in den USA ein großer Trend. Aber auch in Deutschland finden sich immer mehr Anhänger, die den schönsten Tag des Lebens im Stil vergangener Jahrzehnte feiern wollen. Ideen für ein hübsches Hochzeitskleid und eine ausgefallene Deko finden Sie hier, im SAT.1 Ratgeber.
An erster Stelle steht das Hochzeitskleid
Jede Braut will zur Trauung mit ihrem Kleid verzaubern – in erster Linie natürlich den Bräutigam. Insbesondere bei einer Vintage-Hochzeit ist es also wichtig, den richtigen Stil zu treffen und für einen Look zu sorgen, der ins Konzept passt. Die verschiedenen Jahrzehnte hatten ihre Trends. Sie reichen von üppiger Spitze bis hin zu perlenbestickter Seide, Netzschleier, Satin und feinen Handschuhen als Accessoires.
Hochzeitskleid im Stil der 20er-Jahre
Die Goldenen Zwanziger vereinen Lässigkeit mit unvergleichlicher Eleganz. Hochzeitskleider in diesem Stil fallen mit ihren zarten Stoffen leicht über die weibliche Silhouette. Ihr Bund sitzt oftmals unterhalb der Taille. Als gerade geschnittene Hängerchen lassen sie die Figur der Braut nur erahnen und sorgen so für einen Auftritt ohne große Ablenkungen. Lediglich eine Schleppe, die seitlich auf Hüfthöhe angebracht ist, zarte Fransen oder feine Spitze dekorieren das Hochzeitskleid. Runden Sie den Look mit sorgsam geformten Haarschnecken oder einer stilvollen Wasserwelle ab – schon fühlen sich die Gäste in die Zwanziger zurückversetzt.
Vintage-Hochzeit: Flippige 50er und 60er
Die 50er-Jahre stehen für Rock ’n‘ Roll, verrückte Haarstylings und ausladende Hochzeitskleider. Typischerweise ist das Brautkleid stark tailliert und öffnet sich nach unten zu einer breiten A-Linie. Möchten Sie Hingucker schaffen, wählen Sie einen farbigen Petticoat, der unter dem Hochzeitskleid hervorblitzt oder kommen Sie auf knallroten Peeptoes groß raus.
Feiern Sie im Stil der 60er, ist etwas Zurückhaltung gefragt. Das Hochzeitskleid ist gerade geschnitten und schlicht. Glamour erfährt es durch passende Accessoires. Feine Netzhandschuhe oder eine dekorative Blüte, die am Kleid befestigt wird, sorgen für Hingucker. Perfekt passt auch eine große Sonnenbrille oder ein Pillbox-Hut, unter dem Ihre leicht gewellten Haare hervorschauen.
Die Leichtigkeit der 70er
Der Flower-Power-Stil hält zahlreiche romantische Ausführungen von Hochzeitskleidern parat. Lange Maxikleider, ein tiefer Ausschnitt, verspielte Blümchenstickereien – all das passt perfekt zu einer Vintage-Hochzeit im Stil der 70er. Heiraten Sie im Sommer, dekorieren Sie Ihre Hochzeitsfrisur doch mit Blüten. Streifen Sie für die Hochzeitsfeier anschließend einfach die High Heels ab und tanzen Sie barfuß über die Wiese – da kommt richtiges Woodstock-Feeling auf.
Inspiration für das Hochzeitsmotto suchen
Eine Vintage-Hochzeit bietet viel Gestaltungsspielraum. Vintage ist schließlich ein breit auslegbarer Begriff. Ob Sie sich für das romantische Zeitalter der 20er-Jahre entscheiden oder die wilden 70er wieder aufleben lassen wollen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Einfach ist es natürlich, wenn Braut und Bräutigam eine gemeinsame Vorliebe teilen. Tipp: Um nach passender Deko und Gestaltungselementen für die Hochzeitsfeier zu suchen, hilft es, die Dachböden der Großeltern zu durchwühlen. Schauen Sie sich alte Fotos an und schnappen Sie sich dekorative Elemente, die Sie später verwenden können.
Aber: Die Vintage-Hochzeit wird erst dann ein voller Erfolg, wenn Hochzeitskleid, Deko, die Kleidung der Gäste und des Bräutigams, die Hochzeitstorte und Tischkarten eine Einheit ergeben. Dabei können Sie sich
diverser alter Gegenstände bedienen. Funktionieren Sie beispielsweise ein altes, bereits rostiges Fahrrad in einen Blumenständer um und platzieren Sie es als Hingucker im Garten.
Alte Bilderrahmen oder romantisch verspielte Sitzkissen finden genauso ihren Platz in der Dekoration. Selbst Omas alte Schreibmaschine kann hübsch inszeniert zu einem Highlight Ihrer Gestaltung werden. Fehlen Ihnen noch Accessoires für Deko oder Kleidung, lohnt sich ein Besuch auf den Flohmarkt. Hier finden Sie oftmals Teile, die Sie heute in keinem Laden mehr shoppen können.
Fazit: Die Vintage-Hochzeit steht in Deutschland mittlerweile hoch im Kurs. Wecken Sie am schönsten Tag Ihres Lebens nostalgische Gefühle und laden Sie mit Ihrem Hochzeitskleid und liebevoll ausgewählter Deko zu einer Reise in vergangene Jahrzehnte ein. Ihre Gäste werden sicher begeistert sein.