Gesunder Eintopf: Rezept zum Nachkochen
26.02.2014 • 10:00
© Sat1.de
Was ist ein Eintopf?
Ragout, Eintopf, Suppe - wo sind die Unterschiede? Sind die Zutaten im Topf nur knapp mit Flüssigkeit bedeckt, handelt es sich um ein Ragout. Ein Zentimeter mehr im Topf macht aus dem Ragout einen Eintopf, weitere Flüssigkeit eine Suppe. Je nach Zutaten können Sie mit der einen wie der anderen Variante leckere Diät-Rezepte zubereiten und sich zugleich gesund ernähren. Das zeigt auch der gesunde Eintopf von Starkoch Stefan Marquard und Tanz-Coach Detlef D! Soost.
Gesunder Eintopf aus dem Schnellkochtopf
Welche Zutaten Sie in Ihren Eintopf geben, ist ganz Ihnen überlassen. Fleisch, Karotten, Lauch, Paprika und viele weitere Zutaten passen dazu. Geben Sie also hinein, was Ihnen schmeckt. Sind Hülsenfrüchte mit dabei, sollten Sie eine Extraportion Salz und Pfeffer dazugeben, denn diese saugen während der Zubereitung den Geschmack auf. Am besten gelingt ein Eintopf-Rezept mit einem Schnellkochtopf. Einfach Herd anmachen, den Topf etwas schwenken, damit nichts anbrennt und sobald das Ventil am Schnellkochtopf oben ist: Temperatur herunterstellen. Nun braucht der Eintopf nicht länger als fünf Minuten. Zügiger als mit dem Schnellkochtopf lässt sich ein gesunder Eintopf nicht zubereiten.
Die letzten Handgriffe am gesunden Eintopf
Dill, Kerbel oder Basilikum - Kräuter sind nicht nur was fürs Auge, sondern auch gesund und bringen zusätzlichen Geschmack in den Eintopf. Einfach in grobe Stücke schneiden und mit etwas Olivenöl in den Topf geben. Was dem Rezept den letzten Schliff gibt, ist etwas Säure. Zum Abschluss also nur noch ein wenig Zitrone hineingeben. Für zusätzlichen Geschmack sorgt die Zitronenschale, aber dafür sollten Sie eine Bio-Zitrone verwenden. Denn nur dann können Sie sicher sein, dass die Schale auch ungespritzt ist.
Das Rezept zu D!s und Stefans gesunden Eintopf gehört übrigens zum Abnehm-Programm "10 Weeks Body Change". Zusammen mit D!s Fitnessübungen lassen Gerichte wie dieses ganz schnell die Pfunde schmelzen. Denn genau darauf sind seine 10WBC-Rezepte optimiert.
Das Rezept von Star-Koch und Tanz-Coach
Ein Hauptbestandteil von D!s und Stefans gesunden Eintopf nach Low-Carb-Prinzip sind Linsen. Durch ihren hohen Anteil an Stärke gehören die Hülsenfrüchte eigentlich zu den eher kohlenhydratreichen Lebensmitteln, doch handelt es sich hierbei – anders als etwa bei Nudeln, Brot oder Pizza - um gute Kohlenhydrate. Sie können also ohne weiteres in den Diät-Ernährungsplan eingebaut werden. Ein weiterer Vorteil der Linsen: Wegen ihres hohen Quellvermögens halten sie lange satt und begünstigen zudem die Verdauung.
Abnehm-Wunderwaffe Eiweiß
Neben Hülsenfrüchten und Getreide ist Tryptophan vor allem in eiweißreichen Speisen enthalten, insbesondere in Fleisch, wie etwa in Schweinefleisch. Und Eiweiß gilt bekanntlich als regelrechte Wunderwaffe im Kampf gegen die Kilos.
Proteinreiche Nahrungsmittel halten durch ihre niedrige Insulinreaktion lange satt und schützen so vor Heißhungerattacken. Zudem wird bei der Verstoffwechselung von Eiweiß viel Wärme im Körper freigesetzt - so können täglich rund 100 Kalorien zusätzlich verbrannt werden! Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen außerdem, dass Eiweiß nach einer Diät sogar dabei helfen kann, schlank zu bleiben.
Wie jedes Low-Carb-Gericht von Detlef D! Soost und Stefan Marquard, enthält auch das dieser gesunde Eintopf einige Turbo-Abnehmbeschleuniger. Diesmal sollen die Schärfe der Chilischote und die Säure der Zitrone das Fett zum schmelzen bringen.
Gesunder Eintopf: Rezept zum Nachkochen
Zutaten (für 2 Personen):
- 100 g rote Linsen
- 100 g Kichererbsen
- 100 g Tellerlinsen
- 600 g Schweinenacken
- 1 Karotte
- 1 Zucchini
- 100 g grüne Bohnen
- 1 Tomate
- 6 cl Olivenöl
- 1 EL Butter
- 1 EL Currypulver
- 1 Knoblauchzehe
- 1 l Wasser
- 1 Chilischote
- 1 Bio-Zitrone (Saft & Abrieb)
- 1 Prise Salz
- 1 Zweig Basilikum
Zubereitung:
- Die Hülsenfrüchte 1 Stunde in Wasser einweichen.
- Fleisch und Gemüse in Würfel schneiden, in den Schnellkochtopf geben und salzen.
- Die geschnittenen Tomaten ebenfalls darauf geben und salzen.
- Olivenöl oder Butter und etwas Currypulver dazugeben.
- Die Knoblauchzehe mit Schale stampfen und ungeschält in den Topf geben, damit nur das Aroma abgegeben wird.
- Gut durchrühren und die Hülsenfrüchte und Chilischote dazugeben, mit Wasser auffüllen, nachsalzen und mit dem Deckel verschließen. Das Ventil auf Druck bringen und 5 Min. dampfkochen.
- Anschließend Basilikum, Zitronensaft und Zitronen-Abrieb dazugeben. Zum Schluss mit etwas Olivenöl abschmecken.
Fertig ist das gesunde-Eintopf-Rezept, das wunderbar für eine Diät geeignet ist!