So geht vegetarisch abnehmen
Vegetarische Diät: Abnehmen ohne Fleisch und Fisch
Viele Rezepte zum Abnehmen basieren auf tierischen Produkten, genauer gesagt: Fisch oder Fleisch. Eine vegetarische Diät zu finden, ist daher gar nicht so einfach. Doch keine Sorge, den Diätplan ohne Fleisch zu gestalten, ist durchaus möglich. Wie sie vegetarisch abnehmen können und welche Rezepte sich hierfür eignen, verraten wir Ihnen hier.
Vegetarisch abnehmen: Ist Low-Carb möglich?
Die klassische Low-Carb-Diät verwendet Rezepte, die auf einer Kombi von Salat und Fleisch oder Fisch basieren. Der Grund dafür ist, dass die tierischen Produkte viel Eiweiß und keine Kohlenhydrate enthalten. Wer seinen Diätplan vegetarisch gestalten will, steht also vor einer Herausforderung, denn Fleisch und Fisch sind ja tabu.
Auch mit Gemüse müssen Sie vorsichtig sein. Viele vegetarische Lebensmittel enthalten zwar eine Menge Eiweiß, bestehen aber anteilig meist auch aus Kohlenhydraten. Da die Nahrungsmittel auf dem Speiseplan der Low-Carb-Diät überwiegend aus Eiweißen bestehen sollten, ist ein genaues Kalkulieren notwendig, um vegetarisch abzunehmen.
Mit einem Diätplan vegetarisch genießen
Wer eine vegetarische Diät in Betracht zieht, sollte nicht denken, dass nur durch den Verzicht auf Fleisch und Co. die Kilos zu purzeln beginnen. In zahlreichen vegetarischen Lebensmitteln verstecken sich nämlich dennoch viele Kalorien, beispielsweise in Käse und Sahne. Daher ist es wichtig, einen Wochenplan aufzustellen, um durch etwas Kalorienzählen die Ernährung im Blick zu behalten. Wenn Sie zum Beispiel eine Stoffwechseldiät machen, sollten Sie Lebensmittel nutzen, die Ihre Verdauung auf Trab bringen.
Welche Nahrungsmittel sind erlaubt?
Die Lebensmittel, die sich besonders gut für eine eiweißreiche und vegetarische Diät eignen, sind: Spinat, Hülsenfrüchte, Brokkoli, Champignons, Zucchini und Blumenkohl. Insbesondere Spinat sollte auf Ihrem Diätplan oft auftauchen, denn als Eiweißquelle ist das vegane Nahrungsmittel unschlagbar. Aber auch Tofu eignet sich hervorragend als Fleischersatz im Salat.
Hier ein einfaches Salat-Diät-Rezept fürs vegetarische Abnehmen, das übrigens auch für Veganer geeignet ist: Richten Sie einen Salat mit Gurken, Tomaten und weiterem Gemüse an und drapieren Sie einige in wenig Fett gebratene Streifen Tofu darauf. Nüsse oder gekochte Kichererbsen runden Ihre Low-Carb-Speise ab.
Auch eine vegane Diät ist möglich
Üblicherweise landen im Einkaufswagen kohlenhydratarme Lebensmittel wie Frischkäse, Eier, Milch und Fleisch oder Fisch - alles tierische Produkte. Doch können diese bei komplett ersetzt werden, wenn Sie vegan oder vegetarisch abnehmen wollen. Für ausnahmslos alles gibt es eine rein pflanzliche Alternative für den gesunden Einkauf, wie beispielsweise für Fleischfrikadellen. Diese gibt es als vegane Variante auf Sojabasis. Soja ist hier nur der Geschmacksträger und schmeckt eigentlich nach gar nichts - genauso wie rohes Fleisch. Da die gleichen Gewürze enthalten sind, ist auch der Geschmack der gleiche, jedenfalls theoretisch. Statt Kuhmilchkäse gibt es im veganen Supermarkt Käse auf Basis von Öl und Kartoffelstärke und Soja-Joghurt ganz ohne Milchprodukte. Auch auf Alternativen zu Eiern müssen Sie für eine vegane Low-Carb-Diät nicht verzichten.
Gibt es Abnehm-Präparate für eine vegetarische Diät?
Doch wie sieht es eigentlich mit Abnehmdrinks aus, wenn man vegetarisch abnehmen will? Für Vegetarier gilt nur: kein Fleisch und kein Fisch. Eiweißshakes hingegen kommen meist ohne diese Lebensmittel aus. Hier können Sie also beherzt zugreifen. Wenn Sie beispielsweise eine Mahlzeit durch einen Shake ersetzen, wird die Fettverbrennung im Nullkommanichts angekurbelt. Bedenken Sie jedoch, dass Sie Ihren Speiseplan sinnvoll ergänzen. Eine vegetarische Diät nur mit Eiweißshakes ist ungesund, denn der menschliche Körper braucht weitaus mehr Nährstoffe.
Vegetarische Diät-Rezepte
Vegetarisch abnehmen mit Kichererbsen-Curry
Besonders gut geeignet für einen Diätplan, der vegetarisch sein soll, ist beispielsweise Kichererbsen-Curry. Für 2 Portionen benötigen Sie:
- 30 Gramm Ingwer
- 1 kleine Chilischote
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Teelöffel Rapsöl
- 1 Esslöffel Madras-Curry
- 400 Milliliter Gemüsebrühe
- 3 Möhren
- 1 Dose Kichererbsen
- 1 Esslöffel scharfen Senf
- etwas Biobin (pflanzliches Bindemittel)
- 150 Gramm Joghurt
- 150 Gramm Weintrauben
- ½ Bund Schnittlauch
Hacken Sie Ingwer, Chili und Knoblauch fein und dünsten Sie alles zusammen kurz in etwas heißem Öl an. Geben Sie nun das Curry hinzu und löschen Sie die Gewürze mit Gemüsebrühe ab.
Anschließend wandern die geschnittenen Möhren, die abgetropften Kichererbsen und der Senf ebenfalls in den Topf, wo Sie die Zutaten etwa 15 Minuten lang garen lassen.
Geben Sie nun noch Biobin hinzu, bis sich eine sämige Konsistenz ergibt, und mischen Sie Joghurt und Weintrauben unter. Mit Schnittlauchröllchen garnieren und fertig ist Ihr köstliches Diät-Rezept - vegetarisch und gesund.
Vegetarisch und Low Carb: Zucchini-Schiffchen
Ein leckeres Hauptgericht sind zum Beispiel Zucchini-Schiffchen, die mit Mozzarella überbacken werden. Auf der Zutatenliste dafür stehen:
Zucchini
weiteres Gemüse nach Wahl (zum Beispiel Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch)
Mozzarella
Zunächst werden die Zucchini halbiert, von innen ausgehöhlt und mit knackigem Gemüse befüllt, das vorher angebraten wird. Tipp: Es empfiehlt sich, die Zucchini vor dem Backen zu blanchieren. So behält diese ihre kräftige grüne Farbe und die Vitamine gehen nicht verloren. Kurz bevor die Schiffchen mit ihrer gut gewürzten Gemüsefüllung in den Ofen wandern, werden sie mit einer Mozzarella-Haube bedeckt. Fertig ist ein leckeres Gericht für die vegetarische Diät!
Vegetarisch abnehmen für die Gesundheit?
Wer eine vegane oder vegetarische Diät sucht, muss die Augen offenhalten. Gerade in puncto Eiweißgehalt ist es meist notwendig, die Nährstoffe der Lebensmittel genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Aufwand kann sich aber lohnen, denn vegane Ernährung ist tatsächlich in vielerlei Hinsicht gesünder als die normale Mischkost. Sie hatweniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und Diabetes zur Folge. Auch Mangelerscheinungen gibt es offenbar nicht, denn Sojaprodukte liefern Proteine und Eiweiß, Obst und Gemüse liefern ausreichend Eisen. Diese Produkte gehört zu den wichtigsten Lebensmitteln, wenn Sie vegan oder vegetarisch abnehmen möchten.
Eine Ausnahme gibt es dann aber doch: Vitamin B12 ist nur in tierischen Produkten enthalten und lebenswichtig für den Stoffwechsel. Die Alternative: Dragees oder Zahnpasta. Doch wie gesund kann eine Ernährung sein, bei der man auf zusätzliche Pillen zurückgreifen muss, damit der Körper das bekommt, was er zum Leben braucht? Diese Frage muss jeder für sich beantworten. Eine vegane oder vegetarische Diät ist jedenfalls unabhängig davon möglich.